0

Ingeborg Bachmanns 'ganze Gerechtigkeit'

Passagen Literaturtheorie 1

Erschienen am 15.10.2011, 1. Auflage 2011
19,40 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783709200056
Sprache: Deutsch
Umfang: 157 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23.5 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ingeborg Bachmanns Werk als die dramatische Geschichte einer Entdeckung: der Prosa, der Komik ... der Welt. Anhand der vergleichenden Analyse einiger ihrer wichtigsten Werke wird versucht, die ästhetisch-politische Entwicklung Ingeborg Bachmanns nachzuzeichnen: von der zeitkonformen, erfolgreichen Lyrikerin und Intellektuellen über das ''Tremendum'' zur genialen Erzählerin einer sehr konkreten, differenzierten Welt mit ihren ''Mordschauplätzen'' und den an ihren Rändern angesiedelten komisch-tragischen Heldinnen. Das Unverwechselbare der späten Prosa wird durch ihre Affinität zu den ästhetischen Reflexionen Hannah Arendts einsehbar - einer Denkerin, die auf Ingeborg Bachmann große Faszination ausübte. Die in dem Gedicht Böhmen liegt am Meer dargestellte Erfahrung des ''Zugrundegehens'' - oder, wie Hannah Arendt sagen würde, des ''Sich-an-die-Welt-Vergessens'' - scheint die Voraussetzung einer Prosa zu sein, die ihren Figuren ''die ganze Gerechtigkeit'' garantieren will und kann.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Silvia Protti
office@passagen.at
Walfischgasse 15
AT 1010 Wien

Autorenportrait

Marie Luise Wandruszka lehrt Germanistik an der Universität Bologna.

Weitere Artikel aus der Reihe "Passagen Literaturtheorie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

38,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,60 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,70 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

67,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

40,10 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Wandruszka, Marie Luise"

Alle Artikel anzeigen