0

Kooperation und Koordination als Rechtsentwicklungstrends

Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht Band 4 Graz 2013

Gotthard, Kerstin / Hofstätter, Christoph / Ivankovics, Peter / Neubauer, Manuel P. / Pirker, Jürgen
Erschienen am 22.08.2014
78,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783709700327
Sprache: Deutsch
Umfang: 254
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Matthias Lukan Koordination und Kooperation im Bundesstaat – Determinanten und Begriffsabgrenzung Stephan G. Hinghofer-Szalkay Ius Publicum Europaeum als Ergebnis und Grundlage europäischer Kooperation Julia Kolar Kompetenzüberschneidungen zwischen den Gerichtshöfen des öffentlichen Rechts – Koordination oder gegenseitige Blockade? Bernd Wiesinger Polizei(inspektion) im Dienste der Sicherheitsbehörden und der Staatsanwaltschaft Rainer Palmsdorfer Die 'Koordinationskompetenz' der EU im Bereich der Fiskalpolitiken der MS:Das unbekannte Wesen Mona Philomena Ladler Das Netzwerk der europäischen Finanzaufsicht: Alte Probleme im neuen Kleide? Andreas Orator Die unionale ' Netzwerkagentur' als Paradefall europäischer Verwaltungskooperation Philipp Lindermuth Die demokratische Legitimation des Agenturhandelns Kerstin Tobisch Zwischen Licht und Schatten – europäische Verwaltungskooperation am Beispiel des Telekommunikationsregulierungsrechts Andreas Stefan Huber Koordinierte Risikoverwaltung in der Europäischen Union am Beispiel der Nanotechnologie Andreas Lopatka Kooperation in der Verwaltung: Effizienzsteigerung oder Beschäftigungstherapie