0
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783715206509
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 26.5 x 19.7 cm
Lesealter: 5-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2013 Ich ging in Schuhen aus Gras durch eine Stadt aus Stein. Alles war fremd () Tiere hörte ich, und sah sie auch. Das Ich in Heinz Janischs Gedicht steht unvermutet vor einer Tür. Dahinter liegt ein heller Garten; eine Treppe wächst zu einem Haus; sie führt zu einer Frau, einem Mann, einer Katze - nach Hause. Hannes Binder erzählt dieselbe und doch eine andere Geschichte: Er übersetzt die Magie der Worte in die Poesie seiner Bilder. So führt die Reise des Kindes zum Schluss über den Text hinaus wieder ins Fantastische. Selten zuvor waren Hannes Binders Illustrationen so nahe an der Welt der Kinder. Seine Schabkarton-Kunst nimmt den Träumer auch in surrealen Momenten freundlich auf, und bewusst nuanciert Binder einzelne Szenen mit leiser Kolorierung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Atlantis Verlag in der Kampa Verlag AG
info@kampaverlag.ch
Hegibachstrasse 2
CH 8032 Zürich
Importeur:
Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
info@schoeffling.de
Kaiserstraße 79
DE 60329 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Heinz Janisch geboren 1960, hat in Wien Germanistik und Publizistik studiert. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind viele Kinder- und Jugendbücher. Heinz Janisch erhielt den österreichischen Staatspreis für Kinderlyrik, den Bologna Ragazzi Award, den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und viele andere Auszeichnungen. Heute lebt er im Burgenland und in Wien.

Rezension

»Fremd und doch daheim, dunkel und doch hell, Wirklichkeit und doch Realität - zwei Meister ihres Fachs haben sich hier zu einem Bilderbuch der ganz besonderen Art zusammengefunden.«

»Eine schöne, erfüllte Einsamkeit, wie Kinder sie erleben, wenn sie in sich versinken und doch ganz da sind. Hannes Binder macht den Bewusstseinszustand in seinen Bildern fassbar, den Heinz Janisch in seinen poetischen Text heraufbeschwört.«

»Hannes Binder ist ein Geschichtenerzähler. Und ein Visionär. Dafür braucht er keine Worte, es reicht ein Schabkarton mitsamt den zugehörigen Instrumenten, und schon öffnet sich die Welt für seine Figuren zwischen tief-schwarzen Schatten und strahlend weissem Horizont.«