Beschreibung
Die Geschichtsdidaktik hat den Geschichtsunterricht wiederentdeckt. ImZentrum dieses Bandes steht eine als Transkript dokumentierte Doppelstundezur Oktoberrevolution. Erstmals begeben sich unterschiedlicheFachleiter und renommierte Geschichtsdidaktiker auf die Suche nachMerkmalen guten Geschichtsunterrichts, indem sie ihren Blick auf einengemeinsamen Datensatz richten. Sie profilieren ihre eigenen Urteilsmaßstäbeund äußern sich zur didaktischen Qualität der untersuchten Geschichtsstunde.Außerdem werden die Perspektiven des Lehrers und derSchüler untersucht.
Autorenportrait
Johannes Meyer-Hamme, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte,Universität PaderbornHolger Thünemann, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte,Universität zu KölnMeik Zülsdorf-Kersting, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte,Universität Osnabrück
Inhalt
Vorwort zur zweiten Auflage EinleitungMeik Zülsdorf-KerstingWas ist guter Geschichtsunterricht? Annäherung an eine verschüttete und wieder aktuelle FrageSchüler- und LehrerperspektivenJohannes Meyer-HammeJa also, das war 'ne gute Stunde. Qualitätsmerkmale von Geschichtsunterricht aus SchülerperspektivenHolger ThünemannGanz, ganz historisch gedacht. Merkmale guten Geschichtsunterrichts aus LehrerperspektivePerspektiven der WissenschaftlerMichael SauerPutsch oder Revolution? Die verschlungenen Wege einer Unterrichtsstunde zur Russischen RevolutionPeter Gautschi, Karin Barth, Hans UtzÜberlegt mal, was da los ist! Kriteriengeleitete Beurteilung von GeschichtsunterrichtAndreas KörberPutsch und Revolution Begriffe als Voraussetzung und Gegenstand historischen Lernens. Versuch einer kompetenztheoretischen InterpretationGerhard Henke-Bockschatz, Christian MehrVon den Möglichkeiten historischen Verstehens im Unterricht als sozialer PraxisMichele BarricelliDas wollt' ich nur erzählen. Versuche narrativer Kunst im GeschichtsunterrichtWolfgang HasbergAnalytische Wege zu besserem Geschichtsunterricht. Historisches Denken im HandlungszusammenhangGeschichtsunterrichtPerspektiven der FachleiterKristina LangeWas ist guter Geschichtsunterricht? Überlegungen zu fachbezogenen Qualitätsmerkmalen aus der Sicht der zweiten Phase der LehrerausbildungJohannes HeinßenHauptproblem Didaktisierung. Einblicke in eine Geschichtsstunde unterhalb von Kompetenzdebatte und CurriculumsstreitLudger SchröerMitschnitte aus Geschichtsstunden? Zugreifen! Eine Einmischung in Hausaufgabenbesprechung und LehrererzählungFazitHilke Günther-ArndtAuf der Suche nach Qualitätsmerkmalen guten Geschichtsunterrichts Eine vergleichende BetrachtungLukas StrobeZuversicht und GelassenheitAnhangTranskript der DoppelstundeMaterialAutorenverzeichnis
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.