0

Das politische Theater: Gegenstand und Methode im Politikunterricht

Politik unterrichten

Erschienen am 08.05.2020
Auch erhältlich als:
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734409707
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Theater kann - als Gegenstand und als Methode - vielfältige Beiträge für einen kontroversen, adressat*innen- und handlungsorientierten Politikunterricht leisten, der auch den Grundprinzipien und Zielen guten Politikunterrichts gerecht wird. Katharina Studtmann gelingt es, dieses häufig unterschätzte Potenzial zu heben. Sie verknüpft konzeptionelle Überlegungen zum Politischen Theater und zum Verhältnis zwischen politischer und kultureller Bildung mit praxisorientierten Beispielen für theatrale Mikromethoden. Zudem zeigt sie, wie der Theaterbesuch gewinnbringend in den Politikunterricht integriert werden kann. Ihr Buch richtet sich an Interessierte in Studium, Schulpraxis und am Theater.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wochenschau Verlag
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstr. 42-50
DE 60489 Frankfurt


Autorenportrait

Katharina Studtmann ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Davor war sie 15 Jahre lang tätig als Studienrätin für die Fächer Politik, Geschichte, Ethik und Deutsch an verschiedenen Gymnasien und einer Gemeinschaftsschule in Nordrhein-Westfalen sowie Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Außerschulische Lernorte im Politikunterricht, Theater und Politikunterricht, fächerübergreifender Unterricht.

Inhalt

1 Theater als Erfahrungsräume der Demokratie: Einleitung 2 Was ist politisches Theater? 2.1 Das Politische am Theater 2.2 Fünf Etappen des politischen Theaters 3 Verwandt, aber verschieden? Zum Verhältnis von politischer und kultureller Bildung 3.1 Merkmale politischer Bildung in der Demokratie 3.2 Politische und kulturelle Bildung im Vergleich 4 Politisch oder dekorativ? Theatrale Mikromethoden im Politikunterricht 4.1 Formen und Funktionen theatraler Mikromethoden im Politikunterricht 4.2 Didaktische Eignung theatraler Mikromethoden im Politikunterricht 5 Kontrovers oder überwältigend? Das Theaterstück „The Situation“ als Medium der politischen Bildung 5.1 Das Theaterstück „The Situation“ von Yael Ronen und Ensemble 5.2 Die didaktische Eignung des Theaterstücks „The Situation“ für den Politikunterricht 5.3 Theaterpädagogischer Workshop zu „The Situation“ 6 Resümee und Ausblick 7 Literaturverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung"

Alle Artikel anzeigen