0

Heterogenität in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre

Kleine Reihe Hochschuldidaktik

Erschienen am 14.09.2020
Auch erhältlich als:
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734411540
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 19 x 11.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Vor dem Hintergrund zunehmender Vielfalt an den Hochschulen werden Heterogenität und der Umgang mit ihr zunehmend zu einem zentralen Thema der politikwissenschaftlichen Hochschullehre. Da in der Politikwissenschaft auch kontroverse Gegenstände diskutiert werden, sollten Differenz und Diversität stets mitgedacht werden. Im ersten Teil des Buches werden die verschiedenen Dimensionen von Heterogenität analysiert und deren strukturelle Auswirkungen auf die Lehre herausgearbeitet. Im zweiten Teil folgen konkrete Vorschläge zum produktiven Umgang mit Vielfalt und für die Reflexion des Themas.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wochenschau Verlag
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstr. 42-50
DE 60489 Frankfurt

Autorenportrait

Dr. Matthias Hofferberth ist Associate Professor of Political Science an der University of Texas und forscht zu neuen Formen des globales Regierens. In seinen Seminaren erlebt er, wie wichtig es für Studierende ist, in ihrer Vielfalt und ihren Unterschieden wahrgenommen zu werden. Prof. Dr. Tanja Brühl ist Präsidentin der TU Darmstadt. Als Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat sie zuvor neue Wege im Umgang mit heterogenen Lerngruppen verankert.

Inhalt

Einleitung Konzeptionelle & Normative Grundlagen Heterogenität in der politikwissenschaftlichen Lehre umsetzen Fazit und Ausblick Annotierte Bibliographie zum Weiterlesen Literaturverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Erwachsenenbildung"

Alle Artikel anzeigen