Beschreibung
Welche Potenziale birgt der Sachunterricht in der Grundschule für politische Bildungs- und Lernprozesse? Wie können die sozialwissenschaftlichen Perspektiven im Sachunterricht theoretisch reflektiert und unterrichtspraktisch eingebunden werden? Der Sammelband gibt einen Überblick zu grundlegenden Fragen politischer Bildung in Grundschule und Sachunterricht. Darüber hinaus werden ausgewählte Aufgaben- und Inhaltsfelder politischer Bildung anhand konkreter Praxisimpulse vorgestellt. Neben Kolleg*innen aus der Fachdidaktik, der Schulpädagogik und der Politikwissenschaft haben Studierende und Lehrkräfte zu diesem Sammelband beigetragen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wochenschau Verlag
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstr. 42-50
DE 60489 Frankfurt
Autorenportrait
Dr. Susann Gessner ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. schulische politische Bildung, Bildungsfragen politischer Bildung und Grounded-Theory-Methodologie.
Inhalt
Teil I: Grundlagen zur politischen Bildung im Sachunterricht
Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule
Demokratisch-politisches Lernen im Grundschulalter
Zugänge zum Politischen im Sachunterricht der Grundschule
Politisches Wissen von Kindern im Grundschulalter – konzeptionelle Begründungen und empirische Befunde
Teil II: Ausgewählte Aufgaben- und Inhaltsfelder politischer Bildung im Sachunterricht
Demokratie-Lernen
Demokratie-Lernen & Sachunterricht(sdidaktik)
Praxisimpuls: Implementierung des Klassenrates in einer 2. Grundschulklasse
Praxisimpuls: Das Planspiel „Eine neue Straße für Felddorf?“
Soziales Lernen
Soziales Lernen im Kontext politischer Bildung in der Grundschule
Praxisimpuls: Politisches Lernen im Kontext von sozialem Engagement – Das Projekt „Ich kann!“
Menschen- und Kinderrechtsbildung
Menschen- und Kinderrechtsbildung im Sachunterricht
Praxisimpuls: Kinder lernen ihre Rechte kennen — Die UN-Kinderrechtskonvention im Sachunterricht der 1. Klasse
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Praxisimpuls: Nachhaltiger und reflexiver Konsum – ein Lernbereich für das politische Lernen im Sachunterricht der Grundschule?!
Europabildung
Politische Europabildung im Sachunterricht – (k)ein Thema für die Grundschule?!
Praxisimpuls: Europas Vielfalt durch Methodenvielfalt entdecken – Ansätze für Schule und Unterricht
Medienbildung
Grundlagen zur Medienbildung im Sachunterricht
Praxisimpuls: Digitale Medienangebote für den Sachunterricht
Autor*innen