Beschreibung
Martin Heidegger zählt zu den wirkmächtigsten Denkern des 20. Jahrhunderts - zugleich ist er einer der umstrittensten, nicht zuletzt aufgrund seiner Parteinahme für den Nationalsozialismus 1933. Basierend auf neuesten Quellen erzählt Lorenz Jäger das Leben des Philosophen, der den Menschen und sein Dasein in der Welt auf ganz neue Weise gedacht hat - von der katholischen Kindheit in Meßkirch und den geistigen Auseinandersetzungen der zwanziger Jahre über den Nationalsozialismus bis weit in die Jahre des Wiederaufbaus hinein. Dabei begegnen uns Lehrer wie Edmund Husserl, dem 1936 die Lehrerlaubnis entzogen wurde, Vertraute wie Karl Jaspers und Hannah Arendt, deren so schwieriges wie intensives Verhältnis zu Heidegger über historische Brüche hinweg anhielt, Intellektuelle und Dichter wie Ernst Jünger und Paul Celan, die ihn in seiner Schwarzwaldhütte besuchten, bis hin zu späten Interpreten wie Lacan und Derrida. Warum Heidegger jede Generation aufs Neue fasziniert und polarisiert, sein Denken auch heute nichts an Bedeutung eingebüßt hat: Auch das zeigt Lorenz Jäger in dieser Biographie, die meisterhaft das Leben Heideggers erzählt - und zugleich ein deutsches Jahrhundert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rowohlt Berlin Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kreuzbergstraße 30
DE 10965 Berlin
Autorenportrait
Lorenz Jäger, geboren 1951, studierte Soziologie und Germanistik in Marburg und Frankfurt am Main, anschließend unterrichtete er deutsche Literatur in Japan und den USA. 1997 wurde er Redakteur im Ressort Geisteswissenschaften der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung', das er zuletzt leitete. 2017 erschien 'Walter Benjamin. Das Leben eines Unvollendeten', 2021 'Heidegger. Ein deutsches Leben'.
Rezension
Ein beneidenswert gut geschriebenes und klug komponiertes Buch ... unbedingt lesen.
Jäger ist eine großartige Biographie gelungen ... Er hat den Blick neu geöffnet.
Auf der Basis eines enormen Quellenmaterials und vor dem Hintergrund eines grossen Zeitpanoramas gelingt es Jäger, unser Heidegger-Bild zu erweitern und zu vertiefen.
Eine lesenswerte, detailreiche Biografie ... zugleich eine Jahrhundertgeschichte des europäischen Geisteslebens.
Eine umsichtige und glänzend geschriebene Darstellung.
Eine hochinteressante Biografie des Philosophen, der am Anfang aller deutschen Kulturkämpfe steht.
Jägers Sprache ist verständlich auch für die, die kein philosophisches Studium absolviert haben, ja zeigt teilweise literarische Qualitäten.
Lorenz Jäger hat eine umfangreiche, kluge und leserfreundliche Biografie Heideggers vorgelegt, die gleich auch ein ganzes Jahrhundert in den Blick nimmt.
Lorenz Jägers Heidegger-Biografie ist wichtig für ein kritisches Selbstverständnis der Deutschen ... eine reiche Fundgrube zu Leben und Werk des Gelehrten.
Wer sich über Heideggers Leben kundig machen will, ist mit dem Buch von Lorenz Jäger bestens bedient.
Es tut wohl, einen Autor zu sehen, der seiner Aufgabe gewachsen ist ... eine kongeniale Darstellung.
Lorenz Jäger erzählt das Leben Heideggers – und zugleich ein deutsches Jahrhundert.
Jäger findet einen eindrucksvoll eigenen Weg, sich dieser unheimlichen Gestalt mit großem Gewinn für den zeit- wie geistesgeschichtlich interessierten Leser neu zu nähern.
Leseprobe
Leseprobe
Schlagzeile
Ein Denker, der fasziniert und polarisiert wie nur wenige: Leben und Zeit des Martin Heidegger