0

Die Anfänge des Starsystems

Asta Nielsen in Deutschland und Österreich-Ungarn 1911-1914, Marburger Schriften zur Medienforschung 99

Erscheint am 15.05.2025
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741005015
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Arbeit untersucht die Einführung eines neuen Vertriebssystems für lange Spielfilme und die Anwendung des Starsystems in Europa anhand einer empirisch gesättigten Quellenbasis am Beispiel des Vertriebs und der Aufführung der Asta Nielsen-Starserien auf den Heimmärkten Deutschland und Österreich-Ungarn vor dem Ersten Weltkrieg. Sie zeigt, dass Monopolfilm-Starserien ein Vehikel zur Durchsetzung des langen Spielfilms und des Starsystems im Kino waren und liefert damit einen neuen Erklärungsansatz für den epochalen Medienumbruch, der das Unterhaltungsformat im Kino grundlegend und nachhaltig veränderte - vom abwechslungsreichen Nummernprogramm aus diversen Kurz- filmen zum abendfüllenden langen Spielfilm als heute noch gängigem Unterhaltungsformat des kommerziellen Kinos. Am Beispiel der historisch ersten Monopolfilm-Starserien mit Asta Nielsen in den Hauptrollen wird untersucht, wie im Sommer 1911 ein deutsch-österreichisches Konsortium einen neuen Handelsmodus für lange Spielfilme in Deutschland und der damaligen Doppelmonarchie Österreich- Ungarn einführte. Die aus den Kinoanzeigen rekonstruier ten Aufführungsdaten belegen, dass Filmunternehmer ab 1911/12 in Europa ohne Hollywoods Vorbild erfolgreich eine Form der Blind- und Blockbuchung einführten: In 78 bis 100 Prozent der untersuchten Städte hatte mindestens ein Kino pro erhobenem Ort die komplette Monopolfilm-Starserie blind im Voraus als Block gebucht. Die Ergänzung von brancheninterner Werbung in der zeitgenössischen Fach- presse mit redaktionellen Meldungen und Notizen in Lokalzeitungen sowie die zeitliche und örtliche Fokussierung ermöglicht dieser Dissertation, den systematischen Markenaufbau und das mediale Sta- rimage Asta Nielsens vor dem Ersten Weltkrieg nachzuzeichnen und darzulegen, wie deutsche, österreichische und ungarische Verleiher Stardiskurse auf ihren Heimatmärkten provozierten. Die Daten, die im Rahmen der Studie erhoben wurden und in der IANDb abrufbar sind, eröffnen teilweise überraschende Erkenntnisse, wie z.B., dass es in der Frühzeit des Kinos sehr wohl ein professionelles, überregionales Filmmarketing gab oder dass der ungarische Filmmarkt zur Zeit der Doppelmonarchie unabhängig von Wien handelte - Befunde, die weitere Forschungen in diesen Bereichen einfordern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Schüren Verlag
Katrin Ahnemann
ahnemann@schueren-verlag.de
Universitätsstr. 55
DE 35037 Marburg
www.schueren-verlag.de

Autorenportrait

Friederike Grimm (geb. Steurenthaler) absolvierte von 2009 bis 2012 ihr Bachelorstudium in Medien, Kommunikation, Gesellschaft sowie Erziehungswissenschaft an der Universität Trier. Danach begann sie Kommunikationswissenschaft an der LMU München zu studieren und schloss dies 2016 mit dem Master of Arts ab. Währenddessen durchlief sie Praktika in der Marktforschung und in der Marketingkommunikation. Ab 2017 war Friederike Grimm wissenschaftliche Mitarbeiterin für die "Importing Asta Nielsen Database" (IANDb): https://importing-asta-nielsen.online.uni-marburg.de Von 2018 bis 2022 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Asta Nielsen - the International Film Star and the Emergence of the Star System 1911 to 1914" der Universitäten Trier und Marburg. Anschließend war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg. Ihre mit summa cum laude bewertete Dissertation "Asta Nielsen-Starserien: Monopolvertrieb und Aufführung in Deutschland und Österreich-Ungarn 1911-1914" im Fach Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg hat Friederike Grimm 2023 erfolgreich verteidigt. Ihre Forschung wurde unter anderem in den Fachzeitschriften Early Popular Visual Culture und Imago: studi di cinema e media veröffentlicht.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater/Film/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen