0

Spezifisches Curriculum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung

für die Handlungsfelder Schule, Übergang von der Schule in den Beruf und Berufliche Rehabilitation

Erschienen am 07.07.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
8,78 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741229688
Sprache: Deutsch
Umfang: 324 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 22 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an einem qualitativ hochwertigen, inklusiven Bildungssystem auf allen Ebenen. Aber was heißt das konkret für blinde und sehbehinderte Menschen? Wie müssen die angemessenen Vorkehrungen gestaltet sein, die - so ein weiteres Ziel - auf allen Bildungsebenen einklagbar sein sollen? Ab wann sind bereitgestellte Finanzmittel die notwendigen und in welcher Quantität und Qualität wird das Kriterium des erforderlichen Personals erfüllt? Für die Beantwortung dieser Fragen gibt es viele Wege; das Buch stellt einen dieser Wege vor. In Zusammenführung der Traditionslinien zur Qualität blinden- und sehbehindertenpädagogischer Prozesse und der Erfahrungen zum Instrument des Expanded Core Curriculum (ECC), insbesondere in den USA, entstanden unter Federführung des Fachverbandes, Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS), in den letzten Jahren drei Spezifische Curricula. Es ist das Ziel der vorliegenden Publikation, die drei Spezifischen Curricula aus den Handlungsfeldern Schule, Berufliche Rehabilitation und Übergang Schule-Beruf erstmals gemeinsam vorzulegen. Ergänzt werden die Texte zu den Spezifischen Curricula durch Aufsätze, die illustrieren, kommentieren, unterstützen, anfragen, hinterfragen und ergänzen möchten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dr. Sven Degenhardt ist seit 1996 Professor für Pädagogik bei Beeinträchtigung des Sehens (Blinden- und Sehbehindertenpädagogik) an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Er ist Diplomlehrer für Mathematik und Physik und Diplomlehrer für Sehgeschädigte und promovierte zum Dr. paed. an der Humboldt Universität zu Berlin. Seine Schwerpunkte in Lehr- und Forschungsprojekten liegen in den Bereichen: Entwicklungszusammenarbeit, Darstellung blinder und sehbehinderter Menschen in Medien, assistive Technologien für blinde und sehbehinderte Menschen, Physiologische Optik, barrierefreie Beleuchtung und Raumgestaltung, Zugänglichkeit und Universelles Design sowie Qualität und Evaluation.

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

48,50 €
inkl. MwSt.