0

Der Kleine Fuchs. Und der Alte Mann, Teil 2

eBook

Erschienen am 18.07.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741244438
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 0.41 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Deshalb träume ich den Traum von einer etwas gerechteren, ein wenig besseren Welt. Bekanntlich indes heißt u Nicht-Ort. Dennoch: Utopien haben immer auch eine Vorbildfunktion, sie sind das Konglomerat unserer Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte. Solange wir noch eine Utopie haben, werden wir nicht an der Dystopie, d.h. an der Anti-Utopie, will meinen an der Realität zerbrechen, so der Kleine Fuchs zum Alten Mann.Der antwortet: Ich glaube, Du willst mir sagen, dass wir alle lediglich als Entwurf von uns selbst geboren werden. Zunächst nicht mehr sind als ein Traum der Mensch, ein Traum, was könnte sein, was möglich wär.In unserer schönen, neuen Welt, in der Gefühle, in der Hoffnungen und Sehnsüchte, in der folglich auch Verzweiflung, Trauer und Wut keinen Platz mehr haben. Denn sie werden, samt und sonders, als störend empfunden und als hinderlich erachtet für das reibungslose Funktionieren einer zunehmend seelenlosen Gesellschaft, die einzig und allein die emotionslose Maximierung des Profits zu Gegenstand und Ziel hat. Ein Traum nur ein Vielleicht, nicht weniger, nicht mehr: in eben dieser Welt, in der Unrecht nicht durch göttliche Fügung geschieht, sondern durch der Menschen Hand. Weshalb die, welche, vermeintlich, versagen, selten aus eigener Schuld scheitern, vielmehr und viel mehr an Lüge und Unterdrückung, an Armut und Not.Mithin: Das Böse gründet nicht im Mensch-Sein an und für sich; es entsteht auf Grundlage dessen, was Menschen anderen Menschen antun. Deshalb sind wir für das Böse verantwortlich. Allesamt. Und können uns nicht exkulpieren, indem wir das Böse bei Anderen und im Anders-Sein suchen. Das Böse sind wir selbst. Ebenso wie das Gute. Denn: Mögen die Dinge nebeneinander stehen, so liegen die Seelen der Menschen doch ineinander.Gleichwohl und gleichsam zum Trost gilt auch: In einer schweren Zeit ist es leicht, ein sinnvolles Leben zu führen. Weil ein sinnvolles Leben immer schwer ist.

Autorenportrait

Richard A. Huthmacher:Richard A. Huthmacher studierte u.a. Medizin, Psychologie, Soziologie und Philosophie; viele Jahre war er als Arzt tätig und ist nun Chefarzt im Ruhestand.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Märchen, Sagen, Legenden"

Alle Artikel anzeigen