0

Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Casper von Gersdorf

Eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus, Schriften des Sorbischen Instituts /Spisy Serbskeho instituta 64

Erschienen am 08.11.2017, 1. Auflage 2017
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783742024312
Sprache: Deutsch
Umfang: 530 S.
Format (T/L/B): 3 x 23 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Oberamtshauptmann der Oberlausitz Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf (1699-1751) prägte als zentraler politischer Akteur und engagierter Pietist die Geschicke der Region in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Lubina Mahling rückt in vorliegender Arbeit diese Persönlichkeit in den Fokus ihrer Betrachtungen. Friedrich Caspar von Gersdorf ermöglichte nicht nur den Aufbau und das Bestehen der Herrnhuter Brüdergemeine, sondern bemühte sich auch um die pietistische Erweckung unter den Sorben. Zu seinen wichtigsten Unternehmungen zählt das 1737 nach dem Vorbild der Francke'schen Bildungseinrichtungen in Halle gegründete Klixer Seminar und deren Nachfolgeeinrichtung, die Uhyster Anstalten. Hier lernten Theologiestudenten Sorbisch, um später ein Pfarramt in der Lausitz zu übernehmen. Auch Lehrer für das sorbische Elementarschulwesen wurden hier ausgebildet. Lubina Mahling füllt mit ihrer Dissertation eine beträchtliche Forschungslücke der deutschen und sorbischen Geschichte. Schließlich trug Gersdorf mit seinem umfassenden Werk wesentlich zur Alphabetisierung der sorbischen Bevölkerung und zur Modernisierung der sorbischen Gesellschaft bei.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Domowina Verlag
vertrieb@domowina-verlag.de
Tuchmacherstr. 27
DE 02625 Bautzen

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften des Sorbischen Instituts /Spisy Serbskeho instituta"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Mahling, Lubina"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen