Beschreibung
Die Geschichte von der abenteuerlichen Flucht des sprechendenMönchsgeiers Georg aus einem Greifvogelpark in der Eifelund der tragisch endenden Liebe zu seiner Partnerin Luciaverändert die Wahrnehmung dieser verkannten Tiere. Diesegrößten europäischen Greifvögel sind nicht nur die Könige,sondern auch die Gesundheitspolizisten der Lüfte. Sie sorgenfür eine intakte Natur und schützen vor Krankheiten. IhreBalz ist voller Zärtlichkeit. Sie sind liebevolle Eltern und einandertreu bis an ihr Lebensende.Georg erzählt von seinen glücklichen und von seinen leidvollenJahren. In die fantasiereiche Lebensgeschichte desGeiers sind weiterführende Quellen und faszinierende Geiervideosüber Web-Links und QR-Codes integriert. Das Einscannendieser QR-Codes - QR-Codes sind schwarz-weißeWirrwar-Würfel - mit einem zumeist kostenlosen QR-Code-Scanner in Tablets und Smartphones macht das Buch zueinem multimedialen Erlebnis: Die Leser sind mitten unter Geiern. Sie leiden mit Georg unter den nervenden Gänsegeier-Banden. Sie können mit denGeiern über grandiose Landschaften fliegen und sie bei derSuche und dem Kampf um Futter begleiten. Sie erfahren vielüber die Gefahren für Geier und über ihre Wiederansiedlungin Regionen, in denen sie ausgestorben waren.Sonderseiten führen die Leser in ein spanisches Naturparadies,die Extremadura, auf eine Geier-Reha auf Mallorca undinformieren über Nachzuchten und Auswilderungen. Diese108Seiten sind Reise- und Urlaubstipps. Bettina Boemans stelltihren Blog "Faszination Geier" vor.Dieses Buch macht neugierig auf Geier und lädt dazu ein,sie in Zoos, Greifvogelparks, am besten aber in der Natur aufzusuchen.Es ist erschienen als farbiges ebook und als gedrucktes Buch.Das ebook kann nicht nur mit ebook-Readern, sondern auchmit vielen kostenlosen ebook-Apps auf Smartphones, Tabletsund PC gelesen werden.Das Buch gibt es auch als gedrucktes Buch in einer schwarzweißen und in einer farbigen Version.
Autorenportrait
Rainer Nahrendorf war Schulsprecher eines Hamburger Gymnasiums. Nach dem Abitur studierte er politische Wissenschaften an der FU Berlin. Nach dem Examen als Diplompolitologe organisierte er zwei Wahlkämpfe in seiner Vaterstadt Hamburg und arbeitete als Assistent des Privatbankiers und Bankenpräsidenten Alwin Münchmeyer. 1972 wechselte er zum Handelblatt. Der Redaktion der deutschen Wirtschafts-und Finanzzeitung gehörte er 34 Jahre an. Mehr als zwölf Jahre war er Chefredakteur. Heute arbeitet er im Unruhestand als Autor, schreibt Kolumnen und Bücher. Bereits erschienen sind: Der Unternehmer-Code; Die Chancengesellschaft; Wieviel Lüge verträgt die Politik? Und wie viel Wahrheit der Wähler?; Das abenteuerliche Leben der Maus Henriette; Kalle und die Nachtjäger der Eifel.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.