Beschreibung
Der Band ermöglicht durch seinen interdisziplinären Charakter einen facettenreichen Überblick zu Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext und spannt dabei den Bogen von der Antike bis in die Gegenwart. Grundlagenkapitel untersuchen rechtliche Hintergründe und verweisen auf historische Diskurszusammenhänge. Anhand historischer Fallstudien und der Umsetzung des Themas Flucht in Literatur und Film skizzieren die Beiträge die Konturen eines komplexen "Fluchtraums Europas" und die damit verbundenen Forschungsperspektiven.Mit Beiträgen vonRainer Hudemann, Heinrich Schlange-Schöningen, Thomas Giegerich, Justus Nipperdey, Dietmar Hüser, Mechthild Gilzmer, Hans-Jürgen Lüsebrink, Peter Riemer, Christiane Solte-Gresser, Christoph Vatter, Romana Weiershausen, Astrid M. Fellner, Joshua Bechtold, Ines Funk, Nils Pendl
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.