3

How to open space?

eBook - Ästhetische Forschung in kollektiven Denkräumen, Kunstpädagogische Hefte. Sammlungen und Dokumentationen aus der Hochschularbeit im Fach Kunst

Erschienen am 16.01.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
4,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783750445963
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S., 8.72 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wie könnte eine Bedienungsanleitung zum Planen und Realisieren eines partizipativen Tagungsformates aussehen? Die vorliegende Dokumentation How to open space möchte zur Eigeninitiative anstiften und die Erwartung wecken, dass ein Open Space eine echt gute Sache ist, wenn man Expert*innen zu einem gemeinsamen Thema, beispielsweise der Ästhetischen Forschung, miteinander ins Gespräch bringen will.Zielgruppe dieser Publikation sind alle, die an offenen Tagungsformaten oder an Ästhetischer Forschung interessiert sind. Das Heft dokumentiert eine reale Open Space-Veranstaltung und gibt Hinweise für das praktische Wissen darüber, wie viele Menschen gleichzeitig zu einem bestimmten Themenfeld arbeiten und denken können und wie sich Ästhetische Forschung in schulisch kulturellen Räumen realisiert.Mit Beiträgen von Irina Barca, Havva Dedeoglu, Melanie Gösling, Birgit Günster, Christine Heil, Sarah Herold, Birgit Huebner, Fatema Nawaz K., Alessa Nitsch, Ina Scheffler, Gunda Schenk, Angelika Schulz, Inga Simon, Sabine Sutter, Nina Tadje, Bernadette Trewin, Barbara von Renteln, Helmut Wenderoth, Gisela Wibbing.

Autorenportrait

Christine Heil:Christine Heil, Dr. phil., Professorin für Kunstpädagogik und Didaktik der Kunst, Universität Duisburg-EssenSabine Sutter:Sabine Sutter, Dr. phil., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Kunstpädagogik und Didaktik der Kunst, Universität Duisburg-Essen

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Christine Heil/Sabine Sutter"

Alle Artikel anzeigen