0

Die Medien im Auftrag des Sozialen

Kleine Mediengeschichte der medialen Spendenakquise

Erschienen am 30.03.2020, 1. Auflage 2020
27,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783751904605
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In dieser medienwissenschaftlichen Masterarbeit wird das breite Themenfeld der Prosozialität betrachtet. Sender, Hilfswerke und karitative Organisationen legen großen Wert darauf, mit dem Einsatz von Medien ihre Spenden zu erhöhen. Diese Aufrufe haben spezifische Eigenschaften, die in der vorliegenden Arbeit analysiert werden. Der Fokus dieser Masterarbeit liegt anfänglich auf den allgemeinen Erläuterungen des Prosozialen, um sich schließlich im Verlauf der Arbeit konkret auf das Wechselverhältnis des Prosozialen mit dem Medialen zu konzentrieren. Dazu soll eine grobe Bestandsaufnahme der medialen Kanäle skizziert werden, die im Namen der Prosozialität im Laufe der Mediengeschichte benutzt worden sind. Daraus soll abgeleitet werden, ob es allgemeine kennzeichnende Charakteristika von prosozialen Medienbotschaften gibt. Schließlich sollen diese gestalterischen Eigenarten in der Analyse auf die audio-visuellen Medien der Hilfsorganisationen angewendet werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Julia Charakter geboren 1984 in Zhitomir/ Ukraine, aufgewachsen in Dorsten/NRW. Sie studierte im Bachelor Medien- und Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Und machte ihren "Master of Arts" im Fach Medienwissenschaft mit der vorliegenden Masterarbeit an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Anschließend arbeitete sie als Redakteurin und freie Journalistin. 2011 ging sie auf Weltreise. Von 2015-2018 studierte sie Film an der ifs - internationalen filmschule Köln und produzierte dort mehrere Kurzfilme, die auf internationalen Filmfestival ausgewertet wurden. Sie lebt und arbeitet in Köln.