0
"Schockmomente bietet der neue Widmann nicht wenige. Aber vielleicht machen gerade sie den Leser aufnahmebereit für Einsichten. Denn erschreckend ist: Keineswegs bildet bloße Fiktion den Hintergrund des Romangeschehens, es ist angereichert mit Fakten abscheulicher Verbrechen, seit Jahrzehnten begangen unter den Augen der Gesellschaft, unter dem Schutze mächtiger Protégés: Menschenhandel, Missbrauch, Zwangsprostitution mitten in Europa. Erneut ermittelt Sibel Schmitt als lonesome hero, umso dramatischer packt sie uns erstmals als Ich-Erzählerin mit ihrer Geschichte. Es ist das Protokoll einer Rechtfertigung, denn sie, die Polizistin, sieht sich gezwungen, gegen Gesetze zu verstoßen, um Recht, Gerechtigkeit zu fertigen, wie immer bei vollem Körpereinsatz. Sie muss handeln - aus "Notwehr". Zehn Jahre führen Schmitt die Erinnerungen zurück in ihre Zeit als Jurastudentin in Paris, erpressbar damals in ihrer nur äußerst mühsam beherrschten Abhängigkeit vom Heroin. Schmitts mächtige Gegner halten Hof in ihren Gerichtssälen, Anwaltskanzleien und Polizeirevieren, Rechtspopulisten im Gewande der Biedermänner, tatsächlich aber sinistre Doppelexistenzen, die nachts in den Kellerlöchern verlassener Fabrikgebäude ihre Perversionen ausleben. An beide Arten Schauplätze führt uns Widmann an der Hand Schmitts, in die Salons mit ihrem falschen Glanz und die Hinterhöfe in ihrem echten Elend. Nicht mal Schmitts Strandhäuschen taugt zum beschaulichen Urlaubsdomizil, mutiert vielmehr zur sturmumtosten Hölle, in der sie um ihr Leben kämpfen muss. Wo korrupte Eliten die Ohnmacht Notleidender brutal ausnutzen, da wühlt Schmitt im Gedärm von Rechtsstaat und Moral. Aufrüttelnd." C. M.">

Notwehr

Ein Thriller mit Sibel Schmitt

Erschienen am 03.07.2018, 1. Auflage 2018
10,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783752805710
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

... Da war nichts, absolut nichts. Unsere Blicke trafen sich sogar, aber in seinem Gesicht gab es keinen Anschein eines Erkennens. Für ihn war ich irgendeine Frau. Wer weiß, wie viele er gedemütigt, benutzt, erschlagen hatte ... Sie ist Ausländerin, Studentin, allein erziehende Mutter. Ein korrupter Bulle sieht in jungen, verletzlichen Frauen wie ihr Handelsware. Er zwingt sie, ihrem Lebensmotto untreu zu werden: "Nie wieder Opfer sein." Zehn Jahre später kehrt sie zurück - entschlossen, seine dunklen Geschäfte zu beenden, ihn endlich zur Strecke zu bringen. Und wenn es sie das Leben kostet ... Ein Thriller mit Sibel Schmitt Lesermeinung: > "Schockmomente bietet der neue Widmann nicht wenige. Aber vielleicht machen gerade sie den Leser aufnahmebereit für Einsichten. Denn erschreckend ist: Keineswegs bildet bloße Fiktion den Hintergrund des Romangeschehens, es ist angereichert mit Fakten abscheulicher Verbrechen, seit Jahrzehnten begangen unter den Augen der Gesellschaft, unter dem Schutze mächtiger Protégés: Menschenhandel, Missbrauch, Zwangsprostitution mitten in Europa. Erneut ermittelt Sibel Schmitt als lonesome hero, umso dramatischer packt sie uns erstmals als Ich-Erzählerin mit ihrer Geschichte. Es ist das Protokoll einer Rechtfertigung, denn sie, die Polizistin, sieht sich gezwungen, gegen Gesetze zu verstoßen, um Recht, Gerechtigkeit zu fertigen, wie immer bei vollem Körpereinsatz. Sie muss handeln - aus "Notwehr". Zehn Jahre führen Schmitt die Erinnerungen zurück in ihre Zeit als Jurastudentin in Paris, erpressbar damals in ihrer nur äußerst mühsam beherrschten Abhängigkeit vom Heroin. Schmitts mächtige Gegner halten Hof in ihren Gerichtssälen, Anwaltskanzleien und Polizeirevieren, Rechtspopulisten im Gewande der Biedermänner, tatsächlich aber sinistre Doppelexistenzen, die nachts in den Kellerlöchern verlassener Fabrikgebäude ihre Perversionen ausleben. An beide Arten Schauplätze führt uns Widmann an der Hand Schmitts, in die Salons mit ihrem falschen Glanz und die Hinterhöfe in ihrem echten Elend. Nicht mal Schmitts Strandhäuschen taugt zum beschaulichen Urlaubsdomizil, mutiert vielmehr zur sturmumtosten Hölle, in der sie um ihr Leben kämpfen muss. Wo korrupte Eliten die Ohnmacht Notleidender brutal ausnutzen, da wühlt Schmitt im Gedärm von Rechtsstaat und Moral. Aufrüttelnd." C. M.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Joachim Widmann: Joachim Widmann ist ein Berliner Medienmanager und Journalist. Er war unter anderem Chefredakteur einer Nachrichtenagentur und einer Regionalzeitung und ist heute Mitinhaber und Leiter zweier Journalistenschulen. "Notwehr" ist sein fünfter Roman.

Weitere Artikel vom Autor "Widmann, Joachim"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

6,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

109,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage"

Alle Artikel anzeigen