Beschreibung
Otfrid, ein Mönch der Benediktinerabtei Weißenburg, schuf wenige Jahre nach dem unbekannten Dichter des altsächsischen"Heliand" um 865 sein "Evangelienbuch".Es ist als ein biblisches Epos in seiner fränkischen Muttersprache gedichtet, und verwendet als Stilmittel den romanischen Endreim, statt des germanischen Stabreimes. Es ist heute das größte, noch erhaltene Werk in althochdeutscher Sprache.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.