0

Tagebücher 132-142

April 1939-Juli 1940, Salomo Friedlaender / Mynona Gesammelte Schriften

Erschienen am 17.01.2024, 1. Auflage 2024
68,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783758331077
Sprache: Deutsch
Umfang: 644 S.
Format (T/L/B): 4.9 x 22.6 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

September 1939 - Überfall auf Polen, Beginn des Second German War. Friedlaender/Mynonas Sohn und sein Vetter Anselm Ruest werden in französischen Lagern interniert. In seiner Pariser Matratzengruft unterm Existenzminimum hausend, analysiert er unbeirrt den Kritizismus. Kant hält die alltägliche Erfahrung bereits für fak-tisch, aber sie ist doch nur transzendentaler Schein, ein Drittes zwi-schen Realität und Nichts. Daher eröffnet Friedlaender/Mynona innerhalb der Grenzen der Immanenz ein System der Vernunft, in dem die Theorie nicht nur praktisch, also nur ästhetisch-ethisch-religiös auftritt, sondern auch faktisch, als Möglichkeit symbolischer Ideen-Erfahrung. Er beobachtet, wie gern pseudokultivierte Prominente, André Gide, Romain Rolland, sich an Sowjet anschließen. Doch der Kampf geht gegen alle barbarokulturale Heteronomie, gegen alle Mächte, die ein transzendentes Jenseits erzeugen, um es ideologisch, politisch, ökonomisch, administrativ zu regeln.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Weitere Artikel aus der Reihe "Salomo Friedlaender / Mynona Gesammelte Schriften"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

68,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

68,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

68,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

68,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Alle Artikel anzeigen