0

Konservative politische Philosophie

Carl Schmitt, Leo Strauss, Voegelin, Jaspers, Jonas, Manfred Riedel

Erschienen am 17.10.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783758351136
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die politische Philosophie war bis vor wenigen Jahrzehnten primär konservativ, weil die Linke sich mit Sozialphilosophie beschäftigt. Für den Konservativismus haben Staat und Politik einen Primat gegenüber Ökonomie und Gesellschaft. Staatliche Herrschaft legitimiert sich aus dem Menschenbild der jüdisch christlichen Tradition, und zwar als eine elitär aristokratische, die heute primär von Experten vertreten wird. Dadurch wird die Beteiligung der Bevölkerung eingeschränkt, werden die Menschen nur teilweise als mündig betrachtet. Wo das fraglich erscheint, beruft sich der Konservativismus auf die hoheitliche Gewalt des Staates, die dem Staat die Entscheidung über den Ausnahmezustand zuspricht. Wie für die Sozialphilosophie erscheint der Liberalismus als der Hauptfeind, geht es dem Konservativismus darum, den Individualismus wie den Hedonismus auszuschalten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Hans-Martin Schönherr-Mann: Hans-Martin Schönherr-Mann ist Professor für Politische Philosophie an der Universität München und lehrt regelmäßig an der Universität Innsbruck. Arbeitsgebiete sind die politische Philosophie, Theorie der Bildung, der Medien, die Sprachphilosophie, Hermeneutik und Wissenschaftstheorie. Orientiert ist er am Existentialismus und an der französischen Philosophie des Wissens, der Schrift und der Sprache.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Alle Artikel anzeigen