0

Die Hälfte der Erfahrung

Essays und Reden

Erschienen am 06.03.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783759203915
Sprache: Deutsch
Umfang: 364 S.
Format (T/L/B): 3 x 19.6 x 13 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Hälfte der Erfahrung versammelt Essays und Reden, die zwischen 1972 (dem Jahr von E. Y. Meyers erster Buchveröffentlichung) bis 1980 entstanden sind. Es sind Reflexionen über Lebens-, Schreib- und Lese-Erfahrungen und über deren Wechselwirkung untereinander. Die Texte zeigen, wie jemand, vom Leben bestimmt, zum Schreiben kommt, und wie nun seinerseits das Abenteuer des Schreibens und der zum Beruf gewordenen Schriftstellerei das Leben zu bestimmen beginnt: den Weg einer beginnenden Identitätsfindung und deren Behauptung in einer Welt, in welcher der Druck der Anonymität, der die Identität des Einzelnen zu zerstören droht, immer stärker wird. Die Essays 'Ach Egon, Egon, Egon' und vor allem 'Das Zerbrechen der Welt' - letzteres befasst sich mit der am Anfang von Meyers Schreiben stehenden 'Kantkrise' - sind von der Kritik und in wissenschaftlichen Arbeiten zu Meyers Werk immer wieder als 'Schlüsseltexte' bezeichnet worden. Die Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk anderer Schriftsteller - in welcher in einem Prozess von Wiedererkennen und Befremdungsspüren, in einem Entdecken von Ähnlichkeiten und in einer Vornahme von Abgrenzungen die eigene Identität Konturen anzunehmen beginnt - umfasst ein Spektrum, das von Kant und Voltaire bis zum modernen Kriminalroman (oder im Musikbereich bis zum King of RocknRoll Elvis Presley) hin reicht. Weitere Schwerpunkte sind Robert Walser, Hermann Hesse, Robert Louis Stevenson. Neben Texten, die sich mit der Schweiz und Schweizer Verhältnissen befassen, stehen Texte, die sich zur Welt hin öffnen - ja sich ausdrücklich um eine bessere Kenntnis und ein besseres Verständnis unserer selbst und der Welt, in der wir leben, bemühen. Um eine unromantische, unsentimentale, nüchtern realistische Sicht der Welt, deren unsere - ob wir das wollen oder nicht - von den Naturwissenschaften geprägte Zeit so dringend zu bedürfen scheint. Im Eingespanntsein zwischen Zufall und Notwendigkeit, zwischen Freiheit und naturgegebener und deshalb wohl unüberwindbarer Begrenztheit sieht Meyer ein Grundparadoxon der menschlichen Situation. Im Sinne von Goethes Wort, 'dass die Erfahrung nur die Hälfte der Erfahrung ist' endet das Buch mit einer Kritik der Auswüchse des gegenwärtigen Kulturbetriebs und mit der Forderung nach einer neuen Aufklärung über die Natur des Menschen und der Welt - der Aufforderung, die falschen Paradiese, die wir uns aufgebaut haben, zu verlassen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
tolino media GmbH & Co KG
gpsr@tolino.media
Albrechtstraße 14
DE 80636 München

Autorenportrait

E. Y. Meyer, geboren 1946, ist einer der bedeutendsten Schweizer Schriftsteller. Nach Studien von Literatur, Philosophie und Geschichte hat er ein Gesamtwerk geschaffen, das neben Romanen, Erzählungen und philosophischen Essays auch ein dramatisches Werk umfasst. Längere Aufenthalte in New York, Paris und London: lebt und schreibt in Bern. Auszeichnungen u.a.: Gerhart-Hauptmann-Preis, Preis der schweizerischen Schillerstiftung, 2011 für den Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen.

Weitere Artikel vom Autor "Meyer, E Y"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Alle Artikel anzeigen