0

Tabulatur Lüdingworth - Norddeutsche Orgelmusik des 16. Jahrhunderts

Faksimile und Übertragung

Küster, Konrad
Erschienen am 01.01.2007, Aufl. 2007
58,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783761819852
Sprache: Englisch
Umfang: 14
Format (T/L/B): 33.0 x 23.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Umfeld der weltberühmten Arp-Schnitger-Orgel in Lüdingworth (Cuxhaven) haben sich Fragmente einer Orgeltabulatur mit Musik aus der Zeit um 1550/70 erhalten. Diese Blätter, die hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, enthalten früheste lutherische Orgelmusik und zeigen zugleich die Wurzeln der Norddeutschen Orgelmusik des 17. Jahrhunderts. Für die Norddeutsche Orgelmusik des 17. Jahrhunderts, der noch Johann Sebastian Bach wesentliche Anregungen verdankte, waren bislang Hieronymus Praetorius (Hamburg) und Johann Steffens (Lüneburg), beide 1560 geboren, die ältesten Zeugen. Die Musik dieser Tabulaturhandschrift lässt den Blick nun noch zwei Generationen weiter zurückreichen: zu Praetorius’ Lehrer Hinrichthor Molen und dessen Lehrer Paul Rußmann, zwei Hamburger Orgelmeistern. Damit ist diese Quelle von zentraler Bedeutung für die gesamte europäische Musikgeschichte. Wenn auch nur als Fragment, ist in ihr unter anderem der derzeit älteste bekannte Orgelchoral eines lutherischen Organisten enthalten; ferner handelt es sich um die älteste greifbare Quelle der „jüngeren deutschen Orgeltabulatur“. In einer Zeit mit nur wenigen Quellen zur Musik für Tasteninstrumente überhaupt ist sie das einzige mitteleuropäische Dokument. Und schließlich bietet sie für die norddeutsche Orgelkunst unschätzbar wichtige Informationen. Faksimile und Übertragung in moderne Notation werden durch einen umfangreichen Kommentar ergänzt, mit dem auch der historische Kontext der Quelle und ihrer Musik dargestellt wird. Der Herausgeber Konrad Küster (*1959) ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau; zahlreiche Buchveröffentlichungen liegen von ihm vor. Seine Hauptarbeitsgebiete liegen im Bereich der protestantischen Musikkultur: bei Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach („Bach-Handbuch“, ISBN 978-3-7618-2000-1) und den Traditionen der Norddeutschen Orgelkultur.

Weitere Artikel aus der Reihe "Documenta musicologica / Zweite Reihe: Handschriften-Faksimiles"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

195,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

425,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

79,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

832,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik"

Noch nicht lieferbar

18,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

25,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

18,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen