0

Penny Maroux und das Geheimnis der 11

Erschienen am 15.02.2019
Auch erhältlich als:
14,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783764151539
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format (T/L/B): 4.2 x 21.3 x 16 cm
Lesealter: 10-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Schärft den Blick für das Besondere im AlltäglichenPenny Maroux denkt über die seltsamsten Dinge nach: Ist das Rauschen des Windes in den Bäumen eine Sprache, die wir nicht verstehen? Fühlen sich Blumen an jedem Tag gleich oder können Geranien montags auch mal schwer genervt und freitags übermütig sein? Spätestens seit ihrem 11. Geburtstag häufen sich die rätselhaften Fragen - und ständig begegnet ihr die Zahl 11! Im Trödelladen des alten Horatio Ping stößt Penny auf erste Antworten. Sie erfährt, wer die Elfer-Kinder sind, warum manche Menschen lieber eigene Gedanken haben, als sich anzupassen, und beginnt, an die Kraft der Gedanken zu glauben. Dieses Buch ist ein Glücksfall! Mitreißend und humorvoll macht es Mut, sich abseits des Mainstreams zu bewegen. Ausgezeichnet als "Das außergewöhnliche Buch 2023" 

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Ueberreuter Verlag GmbH
Lisa Poggel
produktsicherheit@ueberreuter.de
Ritterstraße 3
DE 10969 Berlin

Autorenportrait

Oliver Schlick wurde 1964 in Neuwied/Rhein geboren. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Sozialarbeit an der FH Düsseldorf. Seit mehreren Jahren ist er in der stationären Jugendhilfe und der Flüchtlingsarbeit tätig. Oliver Schlick lebt in Düsseldorf, und wenn er nicht schreibt, verbringt er die Zeit mit dem Sammeln von Schneekugeln und Blechspielzeug sowie dem exzessiven Hören von »The Cure«.

Rezension

Genau so sollen Kinderbücher sein, spannend, mutmachend, magisch und mit einer Protagonistin, die trotz aller Verrücktheit stets mit beiden Beinen fest auf der Erde steht. Andrea Wedan, Buchkultur

Ein funkelndes, warmherziges und auf jeder Seite sehr humorvolles Buch über das Anderssein. Jörn Pinnow, literaturkurier.de

Ein phantasievolles Plädoyer für eine Welt mit mehr Seele und Toleranz, das den Leser dazu auffordert, die Zukunft so menschenfreundlich wie möglich zu gestalten. kinderbuch-couch.de

Die pfiffige Penny, die sich traut, eigene Wege zu gehen und gegen den Strom zu schwimmen, ist eine herzerfrischende Bekanntschaft. Unsere Gesellschaft bräuchte mehr von der Sorte der Elfer-Kinder, die mit ihrer Eigenart und Einfühlsamkeit einen Spiegel vor uns Normalos halten und uns dazu animieren, unserem Bauchgefühl zu trauen und zu überlegen, worauf es im Leben wirklich ankommt. Maria Holgersson, medienprofile

Ein Plädoyer für Toleranz, Fantasie und das Anderssein, das seinesgleichen sucht - kindgerecht geschrieben und trotzdem auch für große Leser ein Genuss. Hamburger Morgenpost

Die Geschichte liest sich schnell, sie ist spannend und lustig und macht einfach nur Spaß. Gleichzeitig ist sie ein Plädoyer dafür, die Welt etwas bunter zu machen, Andersartigkeit zu akzeptieren, über den Tellerrand zu schauen. Julia Ehrenberg, tealiciousbooks.de

Ein Buch, das Mut macht, auch einmal gegen den Strom zu schwimmen. BuchMarkt

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre"

Alle Artikel anzeigen