0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Vitruv NEU oder Was ist Architektur?

Architekturtheorie, Bauwelt Fundamente 141

Erschienen am 02.10.2008
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783764388058
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 50 s/w Illustr., 50 b/w ill.
Format (T/L/B): 1.5 x 19 x 14.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vitruvs Zehn Bücher über Architektur sind bislang vorrangig unter kunsthistorischem Blickwinkel übersetzt und rezipiert worden, obwohl sich das Werk immer gegen diese Lesart gesperrt hat und unter solchen Prämissen widersprüchlich, unklar und undurchdacht erscheint. Vitruv war aber Architekt, kein Kunsthistoriker. Liest man seinen Text dementsprechend als Theorie des Fachs Architektur, tritt auf einmal eine völlig schlüssige und nachvollziehbare Architekturtheorie hervor, die auch der aktuellen Diskussion entscheidend neue Impulse zu geben vermag. Günther Fischers revidierte Übersetzung und Interpretation der theoretischen Kapitel dieses klassischen Textes eröffnet die Chance, die Kolonisierung des Fachs durch den kunstgeschichtlichen Blick rückgängig zu machen. Sie entdeckt Vitruv wirklich neu: nicht als Kunsttheorie, sondern als genuine Architekturtheorie.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Birkhäuser Verlag GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Im Westfeld 8
CH 4055 Basel

Autorenportrait

Günther Fischer ist Architekt sowieProfessor für Architekturtheorie an der FH Erfurt. Veröffentlichungen: Fischer, Fromm, Gruber, Kähler, Weiss: Abschied von der Postmoderne, Bauwelt Fundamente Bd. 64, Vieweg, Braunschweig / Wiesbaden 1987 (vergriffen); Günther Fischer: Architektur und Sprache. Grundlagen des architektonischen Ausdrucksystems, Karl Krämer, Stuttgart 1991.

Inhalt

Vorwort.- Einleitung.- TeilI 1. Buch, 1. Kapitel: Kenntnisse und Fähigkeiten des Architekten.- Teil II 1. Buch, 2. Kapitel: Die Grundbegriffe des Faches Architektur.- Teil III 1. Buch, 3. Kapitel: Aufgaben und Ziele der Architektur.- Teil IV Die Architekturtheorie Vitruvs.- Schluss: Was ist Architektur?.- Anhang I.- Anhang II.

Weitere Artikel aus der Reihe "Bauwelt Fundamente"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Fischer, Günther"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Architektur"

Alle Artikel anzeigen