Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783769106107
Sprache: Deutsch
Umfang: 522 S., mit 78 Abbildungen in 84 Einzeldarstellung
Format (T/L/B): 2.8 x 24 x 16.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Vor dem Hintergrund eines veränderten Krankheitspanoramas hat die Sport- und Bewegungstherapie im letzten Jahrzehnt stark an Bedeutung gewonnen. Sie beruht auf der Verbindung von Sportwissenschaft, Medizin und Rehabilitationswissenschaften. Das Lehrbuch fasst die Grundlagen der Sport- und Bewegungstherapie kompakt und praxisorientiert zusammen. Allgemeine Verfahren der Diagnostik, Therapie, Leistungs und Trainingssteuerung Wichtige Krankheits und Schadensbilder mit ihren sporttherapeutischen Zielen und Verfahren unter Berücksichtigung des ICFCodes Gesundheitspädagogische und gesundheitspsychologische Aspekte Epidemiologische, rehabilitative und sozialrechtliche Rahmenbedingungen Rechtsgrundlagen der Existenzgründung sowie arbeits und betriebsrechtliche Aspekte Ausführungen zu Qualitätsmanagement, Evidenzbasierung, Evaluation und Assessment in der Sporttherapie Mit prüfungsvorbereitenden Fragen und Antworten Dieses Grundlagenbuch bereitet Sie auf die Sport- und Bewegungstherapie der Zukunft optimal vor!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Deutscher Ärzte Verlag
styn@aerzteverlag.de
Dieselstr. 2
DE 50859 Köln
Autorenportrait
Prof. Klaus Schüle, emeritierter Leiter des Instituts für Rehabilitation und Behindertensport, Deutsche Sporthochschule Köln, Vorstandsmitglied des Dt. Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS). Prof. Gerhard Huber, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Heidelberg. Vorstandsmitglied des Dt. Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS).