0

Literarische Epistemologie der Zeit

Lektüren zu Kant, Kleist, Heine und Kafka

Erschienen am 15.06.2015, 1. Auflage 2015
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770553006
Sprache: Deutsch
Umfang: 315 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 23.5 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Erdles Studie zeigt, dass das literarische Wissen von der Zeit sich gerade nicht in einen Gegensatz der zwei Kulturen von Natur- und Geisteswissenschaften - von 'physikalischer Zeit' und 'sozialer Zeit' (Norbert Elias) - einordnen lässt.Vermag Literatur Konzepten einer Zeitlichkeit einen Ort zu geben, der durch Nicht-Homogenität und Diskontinuitäten bestimmt ist? Wie situiert sich dieses Wissen der Literatur gegenüber dem Diskurs über Zeit in Naturgeschichte und Philosophie? Anhand von Kant und dem Projekt der Encyclopédie von Diderot und dAlembert werden zunächst die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen eines literarischen Wissens erörtert. Die vorgestellten Lektüren, von Kant bis Kafka, entziffern den Modus nicht-homogener Zeit in bestimmten Figuren der Zeitlichkeit - wie Geistesgegenwart, Nachträglichkeit, Latenz, Vorfall und Augenblick, Zeitsprung, Vorzeit und Vorwelt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Weitere Artikel vom Autor "Erdle, Birgit/Erdle, Birgit R"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen