Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770565344
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 413 S., 1 s/w Illustr., 31 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 3.2 x 24.2 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Das enfant terrible und die Tradition? Ein Sammelband widmet sich Christoph Schlingensiefs Umgang mit medialen, ästhetischen und genrehistorischen Traditionslinien. Die Arbeit am Bild erklärte Christoph Schlingensief retrospektiv zu seinem zentralen ästhetischen Prinzip. Und tatsächlich präsentieren sich seine Projekte gleichermaßen als Bildproduktions- wie Bildzerstörungsmaschinerien. Der vorliegende Sammelband unternimmt eine interdisziplinäre Kontextualisierung des uvres und befragt Schlingensiefs Werk konsequent auf seine medien-, kultur- und genrehistorischen Bezüge. In den Fokus rückt damit erstmals in einem umfassenden Sinne Schlingensiefs produktives Verhältnis zur Tradition.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
Autorenportrait
Peter Scheinpflug wurde 2013 an der Universität zu Köln im Fach Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft promoviert. Derzeit arbeitet er am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln als Lehrkraft für besondere Aufgaben. Thomas Wortmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und qualitative Medienanalyse an der Universität Mannheim.