Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770566846
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 807 S., 23 s/w Illustr., 4 farbige Illustr.
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
In einem großen Bogen legt dieses Buch erstmals eine Genealogie des Bleistifts vor, anhand zahlreicher Stellen aus der deutschsprachigen sowie der europäischen Literatur- und Theoriegeschichte. Hinzu treten Einzelstudien zu Heinrich Heine und Peter Handke, zur Symbolisierung des Schreibstifts, zur Modellierung des Schreibens und zu den Restblüten der Bleistiftliteratur. Zugleich ist dieses Buch ein Beitrag zu den Gegenwartsbedingungen der Literaturwissenschaften, zur Methodenbildung der Kulturwissenschaften, zur explosiven Erreichbarkeit des Wissens - und zur Lust am Ding.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
Autorenportrait
PD Dr. Claas Morgenroth unterrichtet am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur der TU Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Schreibprozessforschung, Poetik des Details, Improvisation und Invention, Bleistiftliteratur, Literaturgeschichte und -theorie.