Beschreibung
Gerard Wagners malerische Studien zu den Kuppelmotiven
des ersten Goetheanum erschließen einen bemerkenswerten
Weg zum Verständnis dieses Zentralbaus der Anthroposophie. Begleitende Werkdaten und zentrale, ergänzende Beiträge
umrahmen die Ausführungen und eröffnen dem Leser einen
idealen Einstieg in ein Verständnis des anthroposophischen
Kunstimpulses Rudolf Steiners.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Frau Simone Patyna
info@geistesleben.com
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
https://www.geistesleben.de/Produktsicherheit/
Autorenportrait
Gerard Wagner (1906 – 1999) begann seine Ausbildung in der Künstlerkolonie St. Ives | Cornwall und setzte sie am Royal College of Art, London fort. 1926 übersiedelte er nach Dornach, wo er dem Kunstimpuls Steiners begegnete, dessen Erforschung und Ausarbeitung er sein weiteres Leben widmete. Eine Malausbildung bei Henni Geck erwies sich für sein Schaffen als entscheidend. Ab 1939 wandte er sich den Kuppelmotiven des Goetheanum zu, malte diese in vielerlei
Variationen und hinterließ über 300 Studien. Gerard Wagners Arbeiten wurden in Europa,
Australien, Neuseeland und den USA gezeigt.
Inhalt