Beschreibung
Kann man sich vornehmen, uneigennützig zu sein, fragt Andreas Laudert. Handelt es sich noch um echte Selbstlosigkeit, wenn sie eingefordert wird? Wie viel Eigenes muss vorhanden sein, damit wir 'selbstlos' sein können? - Andreas Laudert lotet die feine, oft grob misshandelte oder unversehens missverstandene Grenze zwischen Ich und Du aus, an der alle Entwicklung des Menschen sich bildet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Frau Simone Patyna
info@geistesleben.com
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
Autorenportrait
Andreas Laudert, geboren 1969 in Bingen/Rhein, studierte u.a. Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und wurde an verschiedenen deutschen Bühnen uraufgeführt. Er veröffentlichte außerdem Prosa, Lyrik und Essays. Heute arbeitet er als Deutschlehrer an Waldorfschulen und entwickelt u.a. Klassenspiele in der Oberstufe. Er hat eine Tochter und lebt in Lübeck.
Inhalt