Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831 Band 1
'Der objektive Geist' aus der Heidelberger Enzyklopädie 1817, mit Hegels Vorlesungsnotizen 1818-1819.- 'Naturrecht und Staatswissenschaft' nach der Vorlesungsnachschrift von C.G.Homeyer 1818/19.- Zeitgenössische Rezensionen der 'Rechtsphilosophie', V
Erschienen am
31.12.1973, 1. Auflage 1973
Beschreibung
In der Edition werden erstmals Nachschriften zusammen mit Hegels eigenen Vorlesungsnotizen veröffentlicht. Die Edition enthält sämtliche, größtenteils zuvor noch nicht veröffentlichten Texte zu Hegels Rechtsphilosophie. Hegels politische Philosophie - nach wie vor ein aktuelles Thema in der philosophischen, rechtswissenschaftlichen und historischen Literatur - wird erst durch diese Ausgabe in ihrem ganzen Umfang zugänglich gemacht. K.-H. Ilting zeigt, dass Hegel zwischen November 1819 und Juni 1820 unter dem Druck politischer Verfolgungen gegen fortschrittliche Kräfte an den deutschen Universitäten gezwungen war, das druckfertige Manuskript zu seinem Buch Rechtsphilosophie umzuarbeiten. Das so entstandene Werk ist bis heute Gegenstand widerstreitender Interpretationen. Erst durch die jetzt erscheinende Edition wird eine gerechte Beurteilung der politischen Philosophie Hegels ermöglicht. Es zeigt sich nämlich, dass Hegel nicht nur vor 1820, sondern auch seit 1822 wieder als Anwalt liberaler und fortschrittlicher Ideen aufgetreten ist.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart