Beschreibung
Mit der erste Fassung der Wissenschaftslehre von 1804 nimmt Fichte vor einem erlesenen Berliner Publikum seine seit 1802 unterbrochene Lehrtätigkeit wieder auf. In ihr befreit Fichte das Verhältnis der Erscheinung zum Absoluten von allen empirisch-faktischen Voraussetzungen und setzt sich mit J. F. Fries und Schelling auseinander. In der dritten Wissenschaftslehre von 1804 und in den anschließenden Prinzipien der Gottes-, Sitten- und Rechtslehre vollzieht Fichte die an die Philosophia prima sich anschließende Entfaltung der Erscheinung. Einige kleinere Schriften zur Theologie und Pädagogik sowie zum Begriff der Wissenschaftslehre vervollständigen den Band.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart
Inhalt
Inhalt:
[I.] Bei der Verlesung des Lacrymas. [II.] Prolegomena zu Lacrymas
Aphorismen über Erziehung
W.L. Innerer Geist
Vorlesung der Wissenschaftslehre im Winter 1804
Auf Aufforderung mehrerer Aphorismen [für Mme de Staël]
Estomihi
Dies irae, dies illa. Aus dem Lateinischen übersetzt
3ter Cours der Wissenschaftslehre 1804
Die Principien der Gottes‐, Sitten‐ u. Rechtslehre
Himmlischer Gruß [aus dem Lateinischen]