0

Verstehen und Nichtverstehen bei Friedrich Schlegel

Zur Entstehung und Bedeutung seiner hermeneutischen Kritik, Spekulation und Erfahrung Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,18

Erschienen am 31.12.1990, 1. Auflage 1990
78,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772813429
Sprache: Deutsch
Umfang: 199 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 21 x 15.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Schlegels Theorie des Verstehens nimmt Grundgedanken der modernen philosophischen Hermeneutik vorweg. Entwickelt hat Schlegel seine 'hermeneutische Kritik' im Anschluss an die Textkritik und Hermeneutik der damaligen Altertumswissenschaft (F. A. Wolf). Mit seiner 'hermeneutischen Kritik' werden der künstlerische Schaffensprozess und der Existenzvollzug des Menschen sowie die positive Rolle des Nichtverstehens thematisiert - Aspekte, die nicht ohne Nachwirkung auf die postromantische Entwicklung der Hermeneutik geblieben sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart


Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

7,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

8,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen