Beschreibung
Die zweisprachige Ausgabe enthält die Hauptschriften des französischen Freidenkers Isaac La Peyrères (1596-1676), einen Anhang mit Texterläuterungen, Dokumenten zur Entstehung und Rezeption sowie eine problemgeschichtliche Einleitung. Die Präadamiten-These nimmt eine Schlüsselstellung in der häretischen Bibelkritik des 17. Jahrhunderts ein: Es muss schon vor Adam Menschen gegeben haben, die Bibel erzählt generell nicht die Geschichte der Menschheit, sondern des (auserwählten) Volkes Israel.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart
Rezension
»Herbert Jaumann, Reimund B. Sdzui, and their collaborator Franziska Borkert have now done serious readers a great service. They have produced a modernized Latin text of these once notorious books. A substantial introduction by Jaumann traces La Peyrère’s life. [...] This useful edition, which makes La Peyrère’s detailed arguments available for analysis and suggests many paths for further inquiries, should inspire scholars to turn from giving endless summaries of his theses to rooting them, as Jaumann helps us do, in their historical contexts.«
Anthony Grafton, Erudition and the Republic of Letters
Leseprobe
https://www.frommann-holzboog.de/sites/fh/files/public/downloads/leseprobe_la_peyrere_freidenker.pdf
Inhalt
Inhalt
Band 3,1
Einleitung (Herbert Jaumann)
I. Vorbemerkungen
II. Biographie
III. Werke
IV. Zu Vorstellungen von Polygenese, Prä- und Nicht-
Adamiten vor La Peyrère und zum Kern seines
eigenen Projektes
V. Ausgewählte Aspekte zu den lateinischen Traktaten
La Peyrères und ihrer Rezeption
Bemerkungen zur Edition und Übersetzung
I. Benutzte Drucke
II. Editorische Prinzipien
III. Die Übersetzung, die Übersetzer
Isaac La Peyrère
Praeadamitae. Sive Exercitatio / Die Präadamiten.
Oder ein Versuch (1655) (Übersetzung von
Reimund B. Sdzuj)
Elenchus Capitum / Verzeichnis der Kapitel
Caput I–XXVI / Kapitel I–XXVI
Systema theologicum, ex Praeadamitarum hypothesi /
Ein theologisches System, ausgehend von der
Hypothese über die Präadamiten (1655)
(Übersetzung von Herbert Jaumann unter
Mitarbeit von Franziska Borkert [Buch 2])
Prooemium / Vorwort
Argumenta Capitum / Die Themen der Kapitel
Liber Primus / Erstes Buch
VI Inhalt
Liber Secundus / Zweites Buch
Liber Tertius / Drittes Buch
Band 3,2
Isaac La Peyrère
Systema theologicum, ex Praeadamitarum hypothesi /
Ein theologisches System ausgehend von der Hypothese
über die Präadamiten (1655) (Übersetzung von
Herbert Jaumann)
Liber Quartus / Viertes Buch
Liber Quintus / Fünftes Buch
Synagogis Iudaeorum Universis / An alle Synagogen
der Juden
Dokumente
1. Dokumente zur Präadamiten-These vor La Peyrère.
Zur Ideengeschichte der Polygenese, der Nicht- oder
Prä-Adamiten
2. Dokumente zur Rezeption von Praeadamitae /
Systema theologicum
3. Briefliche Zeugnisse über Manuskript und Druck der
Praeadamitae und das Leben des Autors La Peyrère
4. Ein Verbotsantrag in London (1655) und die Zensurund
Verbotserlasse in den Niederlanden (1655/56)
Bibliographie
1. La Peyrère: Schriften
2. Quellen und Literatur
Namenregister