0

Erhard Weigel: Werke IV

Philosophia Mathematica Theologia Naturalis Solida/Archimetria, Dt/lat - 2 Bde, Clavis Pansophiae CP 3,4.1-2 - Erhard Weigel: Werke IV.1/2

Erschienen am 06.09.2013, 1. Auflage 2013
598,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772825408
Sprache: Deutsch
Umfang: CXXXIV, 808 S.
Format (T/L/B): 7.3 x 21 x 15.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die 1693 erschienene Schrift entwickelt die Konzeption einer Universalwissenschaft auf mathematischer Grundlage, die sich zugleich als methodisch exakte natürliche Theologie versteht. Anfänge zu einer universell anwendbaren Forschungslogik nach dem Vorbild der geometrischen Analysis sollen die methodische Grundlage liefern. Die Schrift enthält eine mathematisierte Schöpfungslehre, die als Metaphysik der Bewegung entfaltet wird und das Geschöpf als geometrisches Abbild eines göttlichen Gedankens begreift. Dem zunehmenden Erstarken des Atheismus wird mit einem mathematischen Gottesbeweis begegnet, der Leibniz Interesse erregte und von diesem einer eingehenden kritischen Würdigung unterzogen worden ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart

Rezension

»In kenntnisreichen Einführungen gelingt es dem Herausgeber, den Leser mit dem nicht leicht verständlichen Werk des Jenaer Gelehrten vertraut zu machen, auf thematische Schwerpunkte hinzuweisen und ideengeschichtliche Kontexte zu benennen. [...] Bleibt zu hoffen, daß die Reihe der Weigel-Editionen in der gleichen Qualität wie bisher fortgesetzt wird. An ihnen wird die Philosophie- und Unterrichtsgeschichte nicht vorbeikommen.« Hanspeter Marti, Informationsmittel für Bibliotheken »Beide Bände sind mit einer separaten, umfangreichen Einleitung und einer Kommentierung versehen. Die Einleitung enthält alles, was zum Verständnis wesentlich ist: Grundgedanken, Aufbau, Kontextualisierung, in sehr fundierter und textbezogener Darstellung. Die Kommentierung, die unmöglich alles erschließen kann, bezieht sich sehr geschickt auf zentrale Stellen, durch die der Leser instand gesetzt wird, selbständig weiter gehen zu können. Man kann Thomas Behme nur gratulieren zu dieser inhaltlich qualitätsvollen wie editorisch gelungenen Arbeit.« Harald Schwaetzer, Coincidentia

Inhalt

Inhaltsverzeichnis