0

The World of Music Video

Publikation zur Ausstellung Weltkulturerbe Völklinger Hütte, 21.01.-16.10.2022, Kulturgeschichte

Bauer, Daniel/Beil, Ralf/Dittmar, Jeanette u a
Erschienen am 23.03.2022
58,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783775751827
Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S., 530 Fotos
Format (T/L/B): 4.3 x 32.2 x 24.4 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Musikvideos sind Zeichen unserer Zeit, integraler Bestandteil der Gegenwartskultur, weltweit abrufbar, weltweit produziert - ein Nukleus der globalen Unterhaltungsindustrie. In diesem fulminanten Buch trifft die musikalische Weltkultur auf eine Ikone der deutschen Industriekultur. Der Katalog zur Großausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Musikvideos. In den zahlreichen Textbeiträgen werden die musikalische, filmkünstlerische und filmkünstlerische Qualität ebenso beleuchtet wie aktuelle Themen: KI, Klimawandel, politische, psychische und physische Gewalt sowie Genderfragen aller Art. Die Beispiele spannen sich von Frühformen des Kurzmusikfilms über Queens' Bohemian Rhapsody von 1975 bis zu Ermächtigungsszenen der 2020er Jahre von Lady Gaga, Beyoncé oder The Carters. Es entsteht ein in dieser Form noch nie realisiertes globales Panorama des Genres und der Kunstform des Musikvideos. Das Buch versammelt rund 90 Musikvideos aus mehr als 30 Ländern weltweit. Unter den beteiligten Musiker*innen, Künstler*innen und Regisseur*innen sind: Jonas Âkerlund, Laurie Anderson, Roger Ballen, Joseph Beuys, David Bowie, Björk, Childish Gambino, Chris Cunningham, Daft Punk, Billie Eilish, Romain Gavras, Michel Gondry, Spike Jonze, Leningrad, Little Big, Massive Attack, Nuka, Pussy Riot, Yoko Ono, Rammstein, Stromae, Vaundy, Andy Warhol, Yello, Zoot Woman u.v.m.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hatje Cantz Verlag GmbH & Co. KG
c.squara@hatjecantz.de
Mommsenstr. 27
DE 10629 Berlin

Rezension

»"Ihre Augen werden Ohren machen!" verspricht Generaldirektor und Kurator Ralf Beil in seiner ersten großen Präsentation. Und er hat Recht [...] Entstanden ist eine zeit-, welt- und themenumspannende Ausstellung, die in ihrer Dimension und Qualität bislang wohl einmalig ist. «

»Ein begehbares Gesamtkunstwerk voller Kontraste [...] Eine Zeitreise zwischen Joseph Beuys und Billie Ellish [...] Die Verschmelzung von Film, Kunst, Musik und Tanz: Elektrisierend.«

»Diesem Spannungsfeld zwischen Empowerment, Repräsentation und Systemkritik auf der einen und der Stärkung kapitalistischer Verwertungslogik auf der anderen Seite, zweifellos eine große Frage der Gegenwartskunst, kann man in der Völklinger Gebläsehalle nachspülen. «

Weitere Artikel vom Autor "Ralf Beil"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

27,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

30,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

32,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

15,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

14,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

32,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

5,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen