0

Ars dictaminis

Handbuch der mittelalterlichen Briefstillehre, Monographien zur Geschichte des Mittelalters 65

Erschienen am 14.06.2019, 1. Auflage 2019
196,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777219066
Sprache: Deutsch
Umfang: 720 S.
Format (T/L/B): 5.5 x 25 x 17.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Während die Urkundenlehre zu einem Klassiker der mediävistischen Forschung zählt, führt die mittelalterliche Briefstillehre ein Schattendasein, obwohl vom 11. bis 15. Jahrhundert Hunderte von Briefstillehren (artes dictandi) in über 10 000 Handschriften überliefert sind. Eine umfassende Darstellung oder ein Handbuch zu dieser wirkmächtigen Gattung fehlt bis heute. Dabei lassen sich diese Texte über das Verfassen von öffentlichen Schreiben als Norm für die >richtige< Kommunikation lesen. Außerdem wirkten die in ihnen etablierten Vorstellungen affirmativ und normativ in die Gesellschaft zurück. Das Potential der Texte für historische und philologische Fragestellungen wurde in den letzten Jahren immer besser erkannt. Vor diesem Hintergrund wird jetzt erstmals eine auf breiter Quellenkenntnis basierende Entwicklungsgeschichte der mittelalterlichen ars dictaminis vorgelegt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Anton Hiersemann KG Verlag
Florian Hiersemann
produktsicherheit@hiersemann.de
Haldenstr. 30
DE 70376 Stuttgart
www.hiersemann.de/produktsicherheit

Autorenportrait

Florian Hartmann ist Inhaber der Heisenberg-Professur für Geschichte und Wissensdiskurse des Mittelalters an der RWTH Aachen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Monographien zur Geschichte des Mittelalters"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Florian Hartmann/Benoît Grévin"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen