Beschreibung
Was haben wir eigentlich im Kopf und wie stellen wir uns die Vorgänge darin vor? Ist unser Ich etwas anderes als unser Körper, und wie machen wir uns einen Reim auf die Welt um uns herum? Wie sieht das Gehirn der Zukunft aus? Werke aus Kunst und Kulturgeschichte treffen auf Medizingeschichte und aktuelle Hirnforschung, um das menschliche Gehirn zu erkunden und besser verstehen zu lernen. Viele Disziplinen arbeiten zusammen, um sich dem Gehirn wie einem unbekannten Territorium zu nähern. Die Hirnforschung liefert aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch vor vielen ungelösten Fragen. Kunst und geisteswissenschaftliche Disziplinen wie die Philosophie helfen, frei über Denken und Fühlen, Bewusstsein und Wahrnehmung, Erinnerung und Traum nachzudenken. In der Art eines Magazins wirft der Band einen kaleidoskopartigen Blick auf das rätselhafteste Organ des Menschen: Mit Reportagen, Interviews, Essays und einer Fülle von Abbildungen bietet er einen frischen und multiperspektivischen Einblick in eines der vielfältigsten Forschungsgebiete der Gegenwart.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Hirmer Verlag GmbH
Sabine Herri
mail@hirmerverlag.de
Bayerstr. 57-59
DE 80335 München
www.hirmerverlag.de
Rezension
»Der Katalog bietet eine Fülle an Geschichten, Denkanstößen und lustvoller Aufklärung.«Westfälischer Anzeiger
»Der Katalog lädt zum Blick unter die Schädeldecke ein und schlägt einen Bogen von altägyptischen Mumien bis zu heutigen Superhirn-Theorien.
«Art - Das Kunstmagazin
»Der fantastische Katalog gibt einen anregenden und aufregenden Einblick in eine der vielfältigsten Forschungsgebiete der Gegenwart. «Bücherschau Studiosus
»Der Band liefert eine gelungene Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft. Damit zieht das Buch selbst Personen, die eigentlich nicht allzu kunstinteressiert sind, in seinen Bann. Für Wissenschafts- und Sachbuchfans ist der Band eine neue Erfahrung der Annäherung an unser Denkorgan, der nicht an Tiefe missen lässt.«Spektrum der Wissenschaft