0

Konsum-Botschaften

Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen, Syntheseteam des Themenschwerpunkts 'Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum'

Erschienen am 27.11.2013, 1. Auflage 2013
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777623719
Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.7 x 15.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Konsum soll nachhaltig sein - diese Forderung wird von weiten Teilen der Gesellschaft getragen. Was aber bedeutet das genau? Wie kann dieses Ziel erreicht werden und wer ist dafür verantwortlich? Diesen Fragen war ein Forschungsprogramm gewidmet, das 2008-2013 vom BMBF gefördert wurde. Aus der inter- und transdisziplinären Forschung sind, nebst vielen anderen Ergebnissen und Produkten, acht "Konsum-Botschaften" hervorgegangen. Diese stellen übergreifende Erkenntnisse aus der Forschung in zugespitzter Form dar und empfehlen konkrete Schritte mit Blick auf das Ziel nachhaltigen Konsums. Grundlegende normative Fragen werden darin ebenso angesprochen wie Aspekte des gesellschaftlichen Wandels und der politischen Steuerung. Die Botschaften sind Gegenentwürfe zu verbreiteten Mythen über nachhaltigen Konsum. Sie fordern zum Nachdenken und zu mutigen Entscheidungen auf. Dieses Buch ist Ergebnis einer intensiven und mehrjährigen interdisziplinären Zusammenarbeit, die oft anstrengend, meist herausforderungsreich und immer fruchtbar war. Die Gruppe der Autorinnen und Autoren, das Syntheseteam des Themenschwerpunkts Nachhaltiger Konsum, besteht aus 16 Personen aus verschiedenen Disziplinen vornehmlich der Sozialwissenschaften.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Hirzel Verlag GmbH
service@hirzel.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen