Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779912736
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 54 s/w Illustr., 54 s/w Fotos, 54 Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 23 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Das Buch stellt eine umfassende Forschungsmethodologie für das Gebiet der ästhetischen Bildung vor. Die Darstellung unter anderem biografischer, struktur- und erlebnisanalytischer Methoden bietet insbesondere für die Wirkungsforschung wesentliche Arbeitshilfen. Das Buch stellt erstmals eine umfassende Forschungsmethodologie für das Gebiet der ästhetischen bzw. kulturellen Bildung vor. Der auch in Deutschland zunehmend betriebenen Wirkungsforschung bietet es eine grundlegende Orientierung, ästhetische Bildungsprozesse in einer komplexen Weise zu erforschen. Ausführlich werden sechs Methoden mit zahlreichen Beispielen erläutert: Bildungstheoretische Strukturanalysen, Erlebnisanalysen, die Interpretationen biografischer Berichte, die Erforschung von Körperresonanzen, die Analyse volitionaler Prozesse und Begriffsklärungen des Ästhetischen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Julia Berke-Müller
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim
Autorenportrait
Christian Rittelmeyer, geboren 1940, Diplom-Psychologe, war bis 2003 Professor für Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Bildungstheorie und -geschichte, Ästhetische Bildung und Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft.
Leseprobe
Leseprobe
Schlagzeile
Kulturelle Bildung!