0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Konstruktivismus und Systemtheorie

Soziale Arbeit und ihre erkenntnistheoretischen Zugänge

Erschienen am 14.04.2021, 1. Auflage 2021
21,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779939535
Sprache: Deutsch
Umfang: 130 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das systemtheoretisch-konstruktivistische Paradigma hat sich in der Sozialen Arbeit zu einem Leitparadigma entwickelt. Vor allem das Theoriekonzept von Niklas Luhmann erfährt im deutschsprachigen Raum eine hohe Beachtung und Rezeption, ebenso Kritik. Was können wir mithilfe der soziologischen Systemtheorie erkennen? Was sagen konstruktivistische Zugänge über das Erkennen aus? Über eine Einführung aus wissenschaftstheoretischer Perspektive hinaus führt der Band zum einen die Bedeutung des konstruktivistischen und systemtheoretischen Paradigmas für die Theoriebildung in der Sozialen Arbeit deutlich vor Augen. Zum anderen gibt er instruktive praktische Impulse für die Reflexion des eigenen professionellen Denkens und Handelns.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

Prof. Dr. Tilly Miller ist Professorin für Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Politikwissenschaft an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und leitet das Vertiefungsgebiet Erwachsenenbildung und das Theaterpädagogische Zentrum.

Rezension

»Das Buch gibt einen guten Einstieg in Konstruktivismus und Systemtheorie im Hinblick auf die Theoriebildung der Sozialen Arbeit.« Soziale Arbeit, 9/2021 »[E]in verständlich geschriebenes, gut zugängliches Einführungswerk.« Dr. Christian Philipp Nixdorf, socialnet.de, 9.8.2021

Weitere Artikel aus der Reihe "Soziale Arbeit und ihre erkenntnistheoretischen Zugänge"

Alle Artikel anzeigen