0

Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit

eBook - Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung im deutschen Recht, Inklusive Bildung

Erschienen am 26.02.2016, 1. Auflage 2016
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779942481
Sprache: Deutsch
Umfang: 226 S., 2.55 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Band befasst sich mit rechtlichen Aspekten inklusiver Bildung und Arbeit. Ausgehend von der UN-BRK werden die Auswirkungen der dort enthaltenen Forderung nach Inklusion auf das deutsche Recht, insbesondere das Schul-, Jugendhilfe- und sonstige Sozialrecht dargestellt. Damit soll ein Beitrag zur Diskussion um die rechtliche Bedeutung der UN-BRK im nationalen Recht geleistet werden.Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet die unterzeichnenden Vertragsstaaten, den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte durch alle Menschen mit Behinderungen sicherzustellen (Art. 1 UN-BRK). Ihre Auswirkung und ihre Anwendbarkeit im nationalen Recht sind allerdings nicht unumstritten. Der vorliegende Band behandelt ausgewählte rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit. Dabei wird die aus der UN-BRK hergeleitete Forderung nach Inklusion in ihren Konsequenzen für das deutsche Recht dargestellt und erörtert. Behandelt werden Aspekte des Schulrechts, Jugendhilferechts, Rehabilitationsrechts und des sonstigen Sozialrechts. Abgerundet wird der Band durch einen Ausblick auf Reformansätze.

Autorenportrait

Burkhard Küstermann, Prof. Dr. jur., Jurist, Professur für das "Recht des Sozialwesens" an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und stellvertretender Generalsekretär beim Bundesverband Deutscher Stiftungen; Arbeitsschwerpunkt: (Sozial-)Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsspielräume.Mirko Eikötter, Dr. phil., Dipl.-Sozialwirt, B.A. Soziale Arbeit, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Vechta.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Burkhard Küstermann/Mirko Eikötter"

Alle Artikel anzeigen