0

Stiftungen im Schulwesen

Neue Politische Ökonomie der Bildung

Erschienen am 24.06.2020, 1. Auflage 2020
26,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779961796
Sprache: Deutsch
Umfang: 215 S., 7 s/w Illustr., 7 s/w Fotos, 11 s/w Tab.,
Format (T/L/B): 1.4 x 23.1 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Konjunktur von Stiftungen und deren starkes Engagement im Bildungsbereich sind Anlass für eine genauere Betrachtung dieses in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften bisher kaum berücksichtigten Akteurs. Bildungspolitik ist seit jeher durch Reformen und politische Veränderungen charakterisiert, in denen Stiftungen seit etwa zwei Jahrzehnten als Akteure und Kooperationspartner eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Der vorliegende Band bezieht Stellung zu den sich hieraus ergebenden Fragen über die Charakteristika des Akteurs Stiftung, sein Handeln und seinen bildungspolitischen 'Mehrwert': Was zeichnet bildungspolitisches Handeln von Stiftungen aus? Welches bildungspolitische Selbstverständnis lassen Stiftungen erkennen? Wie kommen Stiftungen zu ihren Themen bzw. Agenden? Worin wird der bildungspolitische Nutzen von Stiftungshandeln gesehen?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Prof. Dr. Thomas Höhne, seit 2012 Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale, politische und rechtliche Bedingungen von Bildung und Erziehung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Rezension

Der Bildungswert von Stiftungen

Schlagzeile

Der Bildungswert von Stiftungen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik"

Alle Artikel anzeigen