0

Hochstapeln

Eine kulturelle Praktik in Bewerbungs- und Personalauswahlverfahren, Randgebiete des Sozialen

Erschienen am 22.01.2021, 1. Auflage 2021
34,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779963820
Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 23 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bewerbungsfake ist ein Phänomen, das anscheinend häufig und vermehrt auftritt. Das Buch geht der Frage nach, inwiefern einerseits die Ratgeberliteratur und andererseits die Personalauswahl selbst dazu beitragen, dass Bewerbende ihre Angaben in hochstaplerischer Weise schönen. Dazu werden Interviews mit Personalauswählenden und Bewerbungsratgeberpublikationen analysiert und im Kontext zeitdiagnostischer und empirischer Befunde und Theorien betrachtet. Zudem gibt die praxistheoretische Arbeit einen systematischen Überblick über Begriffe und Techniken der auf Täuschung zielenden Selbstdarstellung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Dr. Sonja Veelen arbeitet an der Philipps-Universität Marburg. Seit mehr als einem Jahrzehnt beschäftigt sich die Soziologin wissenschaftlich mit dem Thema Hochstapeln.

Rezension

Ein unterschätztes Phänomen

»Das Buch liefert eine spannende Perspektive auf die Kulturtechnik des Bewerbens und der Personalauswahl und ihre wichtigen Schwachstellen. Einen Lösungsansatz sieht die Autorin im Einsatz einer professionellen Eignungsdiagnostik. Eine interessante Lektüre und eine fundierte Kritik an der gegenwärtigen Bewerbungspraxis.« Rouven Schäfer, wirtschaftspsychologie-heute.de, 23.5.2021

Schlagzeile

Ein unterschätztes Phänomen

Weitere Artikel aus der Reihe "Randgebiete des Sozialen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Veelen, Sonja"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen