0

Eine konstruktivistische Soziologie sozialer Probleme

Erschienen am 24.02.2022, 1. Auflage 2022
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779968818
Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S.
Format (T/L/B): 1 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Viele Soziolog*innen haben uns erklärt, warum Menschen kriminell, süchtig, gewalttätig, arm usw. sind. Unerklärt bleibt aber meist, warum derartige Verhaltensweisen und Sachverhalte als soziale Probleme gelten. Was also sind soziale Probleme und wie grenzt man diese ab? In diesem Band sollen solche Fragen beantwortet und theoretische Lücken geschlossen werden. Der Autor macht unter anderem deutlich, dass in modernen Gesellschaften die Problemsensibilität steigt und dass soziale Bewegungen mit dem Bemühen, ihre Vorstellungen von gesellschaftlichen Mängeln als soziale Probleme zu definieren, gute Chancen auf Anerkennung haben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Prof. Dr. Helge Peters war seit 1993 Professor für Soziologie am Fachbereich Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, er wurde 2003 emeritiert.

Rezension

»Der Band ist für alle interessant, die sich mit sozialen Problemen und ihrer Theorie beschäftigen, vor allem mit konstruktivistischen Ansätzen. Peters bietet Orientierung für Studierende bis Forschende.« Erik Weckel, socialnet.de, 07.02.2023