0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Empowerment und Powersharing

Ankerpunkte - Positionierungen - Arenen, Diversität in der Sozialen Arbeit

Erschienen am 21.06.2023, 2. Auflage 2023
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779971320
Sprache: Deutsch
Umfang: 457 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 23 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Empowerment und Powersharing sind zentrale Konzepte und theoretische Bezugspunkte in der Auseinandersetzung um Diversität in der Sozialen Arbeit. Die Suche nach Selbstermächtigung, Heilung und Repräsentation auf der einen Seite und Wegen der kritischen Reflexion über Privilegien und Entwicklung von Maßnahmen der Neuverteilung von Macht und Ressourcenzugängen auf der anderen Seite sind unerlässlich für eine gesellschaftliche Transformation. In der 2., überarbeiteten Auflage werden Beiträge versammelt, die sich in intersektionaler Perspektive mit Konzeptionalisierungen, theoretischen Verortungen, Positionierungen und Praxen des Empowerments und Powersharings in und außerhalb der Sozialen Arbeit beschäftigen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

Yasmine Chehata ist seit 2016 Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Titel "Jugendarbeit und Jugendpolitik" an der Technischen Hochschule Köln. Birgit Jagusch, Prof. Dr., ist seit 2017 Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der Technischen Hochschule Köln.

Rezension

Perspektivenwechsel!

»Allen, die sich mit Identitätsfragen, mit Resilienz, mit Empowerment und Powersharing beschäftigen, ist dieses Buch ans Herz zu legen.« Bettina Weber, Ergotherapie und Rehabilitation, 3/2021

Schlagzeile

Perspektivenwechsel!

Weitere Artikel vom Autor "Yasmine Chehata/Birgit Jagusch"

Alle Artikel anzeigen