0

Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit

Reflexions- und Bewältigungspraktiken von Fehlern und Krisen

Erschienen am 06.03.2024, 1. Auflage 2024
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779975038
Sprache: Deutsch
Umfang: 351 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.1 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Praxis der Sozialen Arbeit ist besonders aufmerksam für das Scheitern: Entweder präventiv oder als direkte Intervention ist sozialarbeiterisches Handeln auf die Bewältigung von Krisen und Problemlagen ausgerichtet. In der Forschung fällt die Soziale Arbeit im Vergleich zu anderen Fächern durch geringe Promotionsintensität und Einwerbung von Forschungsmitteln auf. Im Rahmen dieses Buches wird daher der Frage nachgegangen, wie die Kompetenzen im Umgang mit Krisen und Scheitern in der Praxis der Sozialen Arbeit auch für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit nutzbar gemacht werden können.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Stefanie Kessler, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalität von Lehrern/innen und anderen pädagogischen Fachkräften, das Verhältnis von Organisation und Professionalisierung sowie politisch-demokratische Bildung in Schule und außerschulischen Bildungskontexten.

Rezension

»Das gesamte Werk liefert aufgrund der 21 Sammelbandbeiträge eine umfassende Übersicht über das Scheitern in verschiedenen Kontexten Sozialer Arbeit. Es bildet damit einen neuen Ausgangspunkt in einem Themenbereich, welcher bislang wenig bearbeitet wurde.« Janina Deborah Limberger, socialnet, 20.09.2024