0

Pädagogische Reform

Anspruch, Geschichte, Aktualität

Erschienen am 15.10.2013, 1. Auflage 2013
34,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783780049933
Sprache: Deutsch
Umfang: 431 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 23 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bestandsaufnahmen zur historischen und aktuellen Praxis pädagogischer Reformen "Reform" das Wort ist drei Jahrhunderte nach seiner Übernahme aus dem Französischen heute alltäglich, allgegenwärtig, allseitig verwendbar: unersetzlich und verschleißgefährdet zugleich, ein Universalwort der öffentlichen Sprache und auch der Pädagogik. Wie Schule, Lernen, Bildung auf den beschleunigten Wandel der modernen Welt sinnvoll antworten und was Politik, Wissenschaft und Praxis zu diesen Antworten beitragen können das ist das Thema pädagogischer Reform. Vor diesem Hintergrund gilt es, den fachlichen und demokratischen Anspruch von "Reform" immer wieder kritisch zu prüfen als Platzhalter für das, was pädagogisch gefordert und vernünftig ist. Der vorliegende Band versammelt 24 Beiträge zu Theorie und Begriff pädagogischer Reform, zu historischen Ursprüngen und Kontexten pädagogischen und bildungspolitischen Reformdenkens, zur historischen und aktuellen Praxis von Reformschulen und Reformprogrammen, u. a. aus den Jenaer Schulentwicklungsprojekten. Eine aktuelle Bestandaufnahme, die den kritischen Diskurs über pädagogische Reformen und ihre aktuelle Praxis lebendig halten will.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Friedrich Verlag GmbH
produktsicherheit@friedrich-verlag.de
Luisenstraße 9
DE 30159 Hannove

Autorenportrait

Peter Fauser ist Professor für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wolfgang Beutel ist Geschäftsführer des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln" in Jena. Jürgen John ist Professor em. für Moderne mitteldeutsche Regionalgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik"

Alle Artikel anzeigen