0

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung

Erschienen am 01.01.2000
25,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783781510654
Umfang: 368
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Das "Jahrbuch für Historische Bildungsforschung" widmet sich in interdisziplinärer Orientierung der historischen Analyse von Bildung, Erziehung und Sozialisation, den alltäglichen und institutionellen Bedingungen des Aufwachsens, der Geschichte von Kindheit und Jugend und von Medien der Vergesellschaftung. Dieser fünfte Band (1999) behandelt zunächst - im Bilde des Autodidakten - Goethes Bildungspraxis und thematisiert dann pädagogische Fragen des 18.Jahrhunderts sowie "Schule, Nation, Militär" im 19. Jahrhundert. Weitere Beiträge widmen sich Formen der Identitätsbildung von jüdischen Mitgliedern des George-Kreises, dem Studium von Ausländern an deutschen Universitäten und Bildungs-Biographien von F.C. Neumann, Eduard Spranger und Käthe Hadlich. Die Quellenedition dokumentiert ein Gutachten Sigmund Freuds über Siegfried Bernfeld, die Diskussion gilt der deutschen Übersetzung von Deweys Theorie der Kunst sowie der historischen Bildungsforschung im Internet, die rückblickende Erinnerung der Verarbeitung der deutsch-deutschen Ereignisse nach 1989 und den Formen avantgardistischer künstlerischer Existenz in der DDR.