0

Schwer geistig behindert und selbstbestimmt

Eine Orientierung für die Praxis

Erschienen am 22.03.2013, 3. Auflage 2013
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783784121109
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 21 x 13.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit der Diskussion um Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit schwerer geistiger Behinderung stellt sich zunehmend die Frage nach deren praktischen Umsetzung. Im vorliegenden Buch wird ein Konzept entwickelt, wie Menschen mit schwerer geistiger Behinderung Selbstbestimmung erfahren können. Dieses als 'Basale Selbstbestimmung' benannte Konzept wird an Beispielen aus der Praxis erläutert. Dabei wird deutlich, dass für Menschen mit schwerer geistiger Behinderung Selbstbestimmung nicht nur theoretisch möglich, sondern auch praktisch umsetzbar ist.

Autorenportrait

Christian Weingärtner, Dr. rer. soc. Dipl. Pädagoge, arbeitete viele Jahre mit Menschen mit geistiger Behinderung in den Bereichen Wohnen, Freizeit, Klinik und Schule. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Heil- und Sonderpädagogik der Universität Gießen und unterrichtete angehende Fachkräfte der Heilerziehungspflege an verschiedenen Schulen. Von 2002-2009 war er Fachschuldozent für Pädagogik und Didaktik an der Fachschule für Arbeitserziehung in Tübingen. Seit 2009 ist er als Lehrer für Pädagogik und Psychologie an der Fritz-Ruoff-Schule in Nürtingen tätig. Daneben unterrichtet er seit 2006 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an einer beruflichen Heimsonderschule.

Weitere Artikel vom Autor "Weingärtner, Christian"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen